Ohne Elektronik kein Digital Health

Das Programm des »Health Electronics Summit«

26. August 2025, 15:11 Uhr | Ute Häußler
Das Programm des Health Electronics Summit ist jetzt online, u.a. mit Vorträgen von Siemens Healthineers, Infineon, Fraunhofer, Roche Diagnostics und vielen mehr.
© Componeers

Am 16. September kommen in Nürnberg Entwickler, Digital-Denker und Entscheidungsträger aus Medizintechnik, Digital Health und Life Sciences zusammen. Von IoMT-Hardware über softwaredefinierte Medizingeräte bis hin zu digitalen Klinik-Workflows und KI-gestützter Diagnostik - das Programm ist online.

Diesen Artikel anhören

Auf dem »Health Electronics Summit« treffen am 16. September in Nürnberg Halbleiter und Elektronik auf Medizintechnik, KI und Digital Health.

Der Kongress thematisiert »leading-egde« Elektronik in Hard- und Software und die sich über Digital Health transformierende Wertschöpfungskette – von software-definierten Medizingeräten, über digital-automatisierte Klinikprozesse bis hin zu neuen Geschäftsmodellen in Life-Sciences. Denn eins ist klar: Zukunftsweisende Diagnostik, KI-gestützte Behandlungen und der Weg zu individualisierter Medizin verändern sowohl die medizinische Entwicklung als auch Versorgung – für Medtech-Unternehmen, Ärzte, Kliniken und Patienten.

Das Programm des Health Electronics Summit 2025

Technologieführer, Hard- und Software-Spezialisten und Innovatoren geben Einblicke in die Zukunft der Gesundheitselektronik und erörtern die neuesten Trends in den Bereichen KI, digitale Gesundheit und vernetzte medizinische Geräte.

Zeit Thema Sprecher
08:30 bis 09:05 Anmeldung & Begrüßung Ute Häußler, Elektronik Medical
09:05 bis 09:45

Eröffnungs-Keynote: Mhoch3 - Microelectronic meets Medicine - Elektronische Systeme im Lebendigen

Prof. Dr. Bernhard Wolf, TU München
09:45 bis 10:15

Neuartige Einblicke für die Medizintechnik mit Quantensensorik

Dr. Michael Stoebe, Fraunhofer IAF
10:15 bis 10:45 Smarte Sensorik für die Medizin von morgen Prof. Dr. Klaus Drese, ISAT / AMA
11:45 bis 11:30 Kaffeepause  
11:30 bis 12:00

Lab@Home: Single-Chip-System für Diagnose am Handy

Carolin Kollegger, Infineon Technologies
12:00 bis 12:30

Intelligente spektrale Bildgebung für eine schnelle und sichere Gewebecharakterisierung im OP

Prof. Dr. Stefan Kray, Hochschule Pforzheim
12:30 bis 12:45 Start-Up-Pitch  
12:45 bis 14:00 Mittagspause  
14:00 bis 14:30

KI-gestützter 3D-Stent-Druck für Hirn-Aneurysmen

Wittor und Reisbich, Bayoomed
14:30 bis 15:00

Hinter der Brille: Wie immersive Technologien die klinische Versorgung verändern

Dr. Alexander Brost, Siemens Healthineers
15:00 bis 15:30 Kaffeepause  
15:30 bis 16:00

Digitale Biomarker: Die Zukunft der präventiven Medizin?

Julian Müller, Roche Diagnostics
16:00 bis 17:00

Paneldiskussion

 
17:30

Abschluss-Keynote: Einfallstor Mensch: Schwachstellen der Cybersicherheit im Gesundheitswesen

Prof. Dr. Matthias Spörrle
17:30 Get Together  

Neben einem erstklassigen Programm und einer Ausstellung erwartet die Teilnehmenden ein Abendempfang mit Fokus auf Austausch – sie lassen den Tag mit anregenden Gesprächen mit anderen Teilnehmern, Referenten, Impulsgebern und Technikspezialisten ausklingen. 


Health Electronics Summit

16. September 2025 - NH City, Nürnberg

Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihr Ticket:
www.health-electronics-summit.com

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

تشخيص العيون اللاسلكي

عدسة لاصقة OLED لفحص الشبكية

Markt & Medizintechnik

Neue Medizingeräte und Technologien für Klinik, Labor und Heim

ChatGPT statt Krankenkassen-App

Selbstdiagnose: Dr. KI ist auf dem Vormarsch

Health Electronics Summit 2025

Smarte Sensorik gestaltet die Medizin von Morgen

Drahtlose Augendiagnostik mit Potenzial

Elektroretinografie: OLED-Kontaktlinse für Netzhaut-Untersuchung

Vitaldaten ohne Smartwatch messen

Per Wlan zum Herzschlag: Kann Pulse-Fi Wearables ersetzen?

Etabliert als Zulieferer

Medtech-Qualität: Schott Landhut nach ISO 13485:2016 zertifiziert

Remote-Sprechstunde hinter Gittern

Arzt im Strafvollzug? Telemedizin hilft Gefangenen Tag und Nacht

Health Electronics Summit 2025

Quantensensorik: Per Diamant in die Zukunft der Diagnostik

Mehr Vertrauen für Arzt und Patient

Rekursive KI-Systeme: Klinisches Denken statt reine Transkription

Automatisierung in Krankenhaus-Apotheken

Digitales Arzneimittel-Tracking dank robuster RFID-Labels

Automatisierung in der Medtech-Fertigung

Montage medizinischer Schläuche auf kleinstem (Rein)Raum

Weich, mitlernend und personalisiert

Ein Roboter zum Anziehen: Smarter Exosuit gegen Muskelschwäche

Medizinisch-genaue Messung in Wearables

Vitaldaten-Sensorik: ams Osram setzt auf CSEM-Expertise

Keynote | Health Electronics Summit 2025

Mikroelektronik und Medizin: Elektronische Systeme im Lebendigen

Prozessor und Endoskop als System

Neues Fujifilm-Gastroskop mit hochauflösender CMOS-Technologie

Auszeichnung für Dr. Thorsten Sieß

Aachener Ingenieurpreis für die kleinste Herzpumpe

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu NürnbergMesse GmbH

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu Medizintechnik

Weitere Artikel zu eHealth / Medizin 4.0

Weitere Artikel zu Software als Medizinprodukt

Weitere Artikel zu IKT/eHealth/Medizin 4.0