Elektromobilität, Vernetzung und ADAS

Vorschau auf die IAA Nutzfahrzeuge 2016

27. Juli 2016, 13:28 Uhr | Stefanie Eckardt
Von einem starken Nutzfahrzeuge-Markt wird auch die diesjährige IAA Nutzfahrzeuge im September profitieren
© IAA

Vom 22. bis 29. September 2016 öffnet die 66. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover ihre Pforten. Sie wird von einem starken westeuropäischen Nutzfahrzeugmarkt profitieren. Mit welchen Highlights wollen die Hersteller punkten? Das zeigen wir Ihnen in unserer Bilderstrecke.

Diesen Artikel anhören

Der westeuropäische Nutzfahrzeugmarkt soll Rückenwind für die IAA – davon ist der VDA überzeugt. So wurden 2015 259.000 schwere Lkw über 6 Tonnen neu zugelassen; ein Plus von 14 Prozent. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres liegt Westeuropa ebenfalls 14 Prozent im Plus. Die großen Märkte Frankreich, Großbritannien und Italien übertrafen das Vorjahresniveau deutlich zweistellig. An der Spitze Spanien und die Niederlande mit Zuwächsen von über 20 Prozent. Der deutsche Nutzfahrzeugmarkt läuft gut, so gab es bei den schweren Nutzfahrzeugen 2015 einen Anstieg um 5 Prozent auf über 83.000 Fahrzeuge. Der VDA erwartet für 2016 ein Plus von 4 Prozent auf knapp 87.000 neue Lkw und sieht in der  Nutzfahrzeugindustrie einen wichtigen Teil der deutschen Automobilindustrie. Fast 190.000 Beschäftigte zählen die deutschen Nutzfahrzeugunternehmen – das ist knapp jeder vierte Arbeitnehmer in der Automobilindustrie.

Highlights auf der IAA Nutzfahrzeuge

Renault Trucks wird in Halle 17 auf Stand A21 seine Produktpalette präsentieren: Fahrzeuge für den Fernverkehr, den Baustelleneinsatz und den Verteilerverkehr, der MKR-Renntruck und etliche weitere Attraktionen werden dort die Robustheit der Marke demonstrieren. Bei den Fernverkehrsmodellen haben die Besucher die Gelegenheit, den Renault Trucks T Maxispace High Edition, eine Sonderedition des T 520, aus nächster Nähe zu erleben. Für den Baustelleneinsatz wird der Renault Trucks K 480 als Sonderedition Skorpion vorgestellt. Darüber hinaus wird auf der IAA 2016 erstmals das K-Modell von MKR Adventure präsentiert. Mit zwei Fahrsimulatoren an Bord ist der MKR K eines der Highlights des Messestands.

Volvo Trucks stellt die neueste Generation seiner Euro 6-Motoren in Verbindung mit allen Optionen des intelligenten Volvo I-Shift-Getriebes in den Mittelpunkt. Messe-Premieren feiern dabei in Deutschland die optimierte Version des Volvo FH, das Volvo FH-Sondermodell „Performance Edition“ und eine weitere spektakuläre Neuigkeit, die der Hersteller noch nicht bekanntgibt.

Daimler Trucks stellt mit dem Mercedes-Benz Urban eTruck erstmals einen vollelektrischen Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 26 t vor. Die Markteinführung dieser Technologie ist für den Hersteller Anfang des nächsten Jahrzehnts vorstellbar. Darüber hinaus zeigt Mercedes-Benz mit dem Abbiege-Assistenten und der jüngsten Generation des Notbremssystems Active Brake Assist (ABA 4) mit Personenerkennung moderne Sicherheitssysteme im schweren Nutzfahrzeug.

Mehr Sicherheit beim toten Winkel: Mit einem HD-Monitor und einer robusten Kamera liefert Orlaco eine Sichtlösung: CornerEye deckt ein Sichtfeld ab, das den Anforderungen der Sichtklassen V und VI gerecht wird. Das System ist mit einem Weitwinkelobjektiv ausgestattet, das in Kombination mit moderner Technologie ein Sichtfeld von 270 Grad ermöglicht.

Continental wird auf der 66. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover unter dem Motto „Tradition. Trust. Transformation“ unter anderem seine neuen Head-up-Displays für den Einsatz in Lkw und Bussen vorstellen. „Die Digitalisierung ist eine gewaltige Chance für die Transportbranche. Sie macht Innovationen wie das Head-up-Display oder das automatisierte Fahren möglich und sorgt für mehr Sicherheit und Effizienz auf der Straße“, erklärt Nikolai Setzer, Vorstandsmitglied von Continental.

Highlights der IAA Nutzfahrzeuge 2016

Von einem starken Nutzfahrzeuge-Markt wird auch die diesjährige IAA Nutzfahrzeuge im September profitieren
© IAA
Mercedes-Benz bringt mit dem Abbiege-Assistenten und der jüngsten Generation des Notbremssystems Active Brake Assist (ABA 4) mit Personenerkennung die modernsten Sicherheitssysteme im schweren Nutzfahrzeug auf den Markt.
© Daimler
Daimler Trucks stellt mit dem Mercedes-Benz Urban eTruck erstmals einen vollelektrischen Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 26 t vor.
© Daimler

Alle Bilder anzeigen (12)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Vollelektrischer Verteiler-Lkw

Mercedes-Benz Urban eTruck kommt in Kleinserie

Hamburger Hochbahn, VHH, MAN Truck&Bus

Kooperation bei der Entwicklung alternativer Antriebe

Hella

Technologie-Truck auf Tour

Ausbau des Bereichs Fahrzeugvernetzung

ZF beteiligt sich an Software-Unternehmen doubleSlash

Initiative adVANce & Vision Van

Mercedes-Benz Vans präsentiert den Transporter der Zukunft

Automatisiertes Fahren

Volvo und Autoliv gründen Joint Venture

Leoni auf der IAA Nutzfahrzeuge 2016

Weiterentwicklung der Magnetpuls-Crimp-Technologie

Forschungsprojekt

Intelligentes Navi speziell für E-Fahrzeuge

Vernetztes und elektrisches Fahren

Die Highlights des Auto Salon Paris 2016

Continental auf IAA Nutzfahrzeuge

Lkw-Platooning reduziert Kraftstoffverbrauch

V2X-Spezialist Savari

Neuer Standort in München

Hamburg und Volkswagen

Strategische Mobilitätspartnerschaft vereinbart

Continental

Vernetzte Technologien im Nutzfahrzeug

Mobilitätsdienstleistungen

Toyota arbeitet am Taxi der Zukunft

Mehr Sicherheit bei Energiespeichern

ETH Zürich entwickelt neuen Festkörperakku

Interview mit Masaharu Nakanishi, Rohm

Volle Power

Rundumanbieter für Elektromobilität?

Tesla kauft SolarCity

Mobilitätsdienstleistungen

Daimler baut Beteiligung am Fahrdienst Blacklane aus

Nira Dynamics

Blitzeiswarner für autonome Fahrzeuge

#asmartercar-Kampagne von Bosch

Kindermund tut Wahrheit kund: Wie sieht das Auto von morgen aus?

IAA Nutzfahrzeuge 2016

Daimler zeigt vollelektrischen Lkw für schweren Verteilerverkehr

Entwicklung von Hybrid- & Elektrobussen

Solaris und JBM Group gründen Joint Venture in Indien

Batterie- und Ladesystem für E-Busse

Laden mit Laser-Unterstützung

Automatisiertes Fahren

Premierenfahrt von Mercedes-Benz Future Bus mit CityPilot

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH

Weitere Artikel zu MAN Truck & Bus AG

Weitere Artikel zu Continental AG

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu Renault Deutschland AG

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu VDA Verband der Automobilindustrie e.V.

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Safety und Security