Rundumanbieter für Elektromobilität?

Tesla kauft SolarCity

2. August 2016, 9:04 Uhr | Stefanie Eckardt
Komplettanbieter für Elektromobilität? Mit dem Kauf von SolarCity hat Tesla neben Elektrofahrzeugen und Batterien dann auch Solarmodule im Portfolio.
© Tesla

Elektroautobauer Tesla hat mit SolarCity einen Hersteller von Solarstromanlagen geschluckt. Ziel der Kalifornier: Rundumanbieter für Elektromobilität zu werden – angefangen bei Solarpanel zur Energiegewinnung über Batterien zur Energiespeicherung bis hin zum kompletten Elektrofahrzeug.

Diesen Artikel anhören

Tesla hat sich mit SolarCity auf einen Kaufpreis von 2,6 Milliarden US-Dollar geeinigt. Die Kaufsumme wird das kalifornische Unternehmen mit Aktien begleichen. Die Aktionäre von SolarCity erhalten 0,11 Tesla-Aktien für einen Anteilsschein an ihrer Firma. Die Übernahme sollte im 4. Quartals dieses Jahres abgeschlossen sein

Tesla und SolarCity arbeiten bereits eng zusammen. So nutzt SolarCity Tesla-Batterien, um Solarstrom zu speichern. Durch den Zusammenschluss erhoffen sich die Unternehmen erhebliche Synergieeffekte. So sollen schon im ersten Jahr nach dem Abschluss Einsparungen von 150 Millionen US-Dollar erzielt werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Tesla Motors Limited

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur