Nira Dynamics

Blitzeiswarner für autonome Fahrzeuge

28. Juli 2016, 14:00 Uhr |
Mit Hilfe fahrzeugeigener Sensoren wird eine Übersicht über die aktuellen Straßenbedingungen erstellt.
© Nira Dynamics

Damit ein autonom fahrendes Auto einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug halten kann, muss es die jeweils aktuellen Straßenbedingungen kennen. Das Software-Modul Road Surface Information (RSI) von Nira Dynamics soll genau das leisten können.

Diesen Artikel anhören

RSI überwacht laufend die Qualität der Straße, erkennt die aktuelle Rauigkeit, eventuelle Schlaglöcher, Schwellen und andere Unebenheiten ebenso wie die wechselnde Griffigkeit von Blitzeis bis trockenem Asphalt. Die Software benötigt dazu nur die in modernen Autos ohnehin vorhandenen Sensoren.

Die Software wurde nun weiterentwickelt, um RSI auch über die Diagnoseschnittstellen (OBD) einer größeren Flotte von Fahrzeugen betreiben und entsprechende Daten sammeln zu können. Im vergangenen Winter konnten so im ersten Schritt bereits ca. 10.000 Testkilometer zurückgelegt werden. Im kommenden Winter soll dieser Wert in Zusammenarbeit mit Infocar vervielfacht werden auf dann bis zu 24.000 km pro Tag.

Durch die Nira-eigene Lösung Cloud by Nira werden die durch RSI gewonnenen Daten in Echtzeit ausgewertet und zur Verfügung gestellt. Dabei denkt man nicht nur an die Fahrer selber, sondern auch z.B. an Straßendienste, Behörden oder Wetter-basierte Echtzeit-Navigation. Und zukünftig können diese Daten auch das autonome Fahren sicherer machen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Volvo Car Germany GmbH