Interview mit Masaharu Nakanishi, Rohm

Volle Power

2. August 2016, 13:22 Uhr | Stefanie Eckardt

Rohm Semiconductor zeigte sich erstmals auf der Hannover-Messe, und das PS-stark mit einem Nachbau des Venturi-Formel-E-Rennwagens. Die Elektronik automotive sprach mit Masaharu Nakanishi unter anderem, welche Bedeutung der Formel E für die Elektromobilität auf der Straße zukommt.

Diesen Artikel anhören

Herr Nakanishi, Rohm stellt das erste Mal auf der Hannover-Messe aus. Welche Beweggründe gab es dafür?

Masaharu Nakanishi
Masaharu Nakanishi ist seit 2013 für das Produktmarketing Leistungsbauteile bei Rohm Semiconductor verantwortlich.
© Rohm Semiconductor

Masaharu Nakanishi: Wir wollten einem breiten Fachpublikum unsere neuen Siliziumkarbid-Leistungsbausteine zeigen, die sich zum einen für die Fabrikautomation und IoT-Lösungen für Industrie 4.0 eignen, aber natürlich auch im Automotive-Bereich eine wichtige Rolle spielen.

Welchen Anteil hat das Automotive-Geschäft bei Rohm am Gesamtumsatz?

Nakanishi: Das Automotive-Geschäft nimmt bei Rohm Semiconductor einen Anteil von ungefähr 30 Prozent weltweit ein. Europa spielt hierbei eine wichtige Rolle, hier sind es 60 Prozent, die auf den Geschäftsbereich Automotive entfallen.

Welche Bedeutung hat die Elektromobilität für Rohm?

Nakanishi: Die Elektromobilität spielt für uns eine große Rolle. Schließlich kommen in diesem Umfeld unsere Siliziumkarbid-Leistungskomponenten zum Einsatz. Diese leiten die elektrische Energie weitaus verlustfreier als herkömmliche Siliziumbausteine und erhöhen so die Reichweite von Hybrid- und Elektroautos.

 


  1. Volle Power
  2. Technische Partnerschaft in der Formel E

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ROHM Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Leistungsmodule