Auftrag von MAN Truck & Bus

Mahle liefert Komponenten für Wasserstoffmotor

18. November 2024, 11:17 Uhr | Irina Hübner
Der mit dem Truck Innovation Award ausgezeichnete MAN hTGX: Zero Emission dank der Mahle Motor-Komponenten.
© Mahle | MAN

Der Nutzfahrzeughersteller MAN Truck & Bus hat Mahle beauftragt, Komponenten für den Wasserstoffmotor seines Lkw MAN hTGX zu liefern. Erst kürzlich wurde das Fahrzeug mit dem Truck Innovation Award 2025 ausgezeichnet.

Diesen Artikel anhören

Der Direkteinspritzer hat 6 Zylinder, 16,8 l Hubraum und 383 kW Leistung. Er wird mit der Wasserstoff-Powercell-Unit von Mahle – bestehend aus Kolben, Kolbenringen, Kolbenbolzen sowie Zylinderlaufbuchse – ausgestattet sein. Darüber hinaus werden weitere Komponenten des Stuttgarter Automobilzulieferers im Ventiltrieb eingesetzt.

MAN plant, rund 200 Einheiten seines als Zero-Emission-Fahrzeugs (ZEV) klassifizierten Lkw ab 2025 für ausgewählte Märkte zu bauen. Der Einsatz von Wasserstoff im Verbrennungsmotor kann besonders bei Nutzfahrzeugen einen wichtigen Hebel zur Dekarbonisierung darstellen.

»Mahle hat seine einhundertjährige Expertise bei Motorenkomponenten erfolgreich in die Zukunft transformiert. Unsere modernsten Kolben und weitere Teile machen den Verbrennungsmotor fit für Wasserstoff und damit klimaneutral«, sagt Dr. Roger Busch, Mitglied der Mahle-Konzernleitung und Vertriebschef. »Wir sind heute in der Lage, die Erwartungen unserer Kunden bezüglich Leistung, Effizienz und Lebensdauer zu erfüllen.«

Die Mahle-Wasserstoff-Powercell-Unit (PCU) macht den Verbrennungsmotor fit für den klimaneutralen Betrieb.
Die Mahle-Wasserstoff-Powercell-Unit (PCU) macht den Verbrennungsmotor fit für den klimaneutralen Betrieb.
© Mahle

Serientaugliche Wasserstoffmotortechnik

Mahle ist es gelungen, seine Motorenkomponenten auf die spezifischen Anforderungen des Wasserstoffbetriebs zu entwickeln. Die Tests im eigenen Wasserstoffprüfzentrum in Stuttgart belegen den hohen Reifegrad und die bereits heute überzeugende Serientauglichkeit moderner Wasserstoffmotortechnik. Dank der Wasserstoff-Powercell-Unit von Mahle kann insbesondere der Ölverbrauch des Motors und der so genannte Blow-By, also die unerwünschte Leckage von Wasserstoff ins Kurbelgehäuse, auf ein Minimum reduziert werden. Damit wird ein robuster und störungsfreier Betrieb des Motors ermöglicht.

Wasserstoff ist der erneuerbare Kraftstoff mit dem derzeit größten Potential für die Dekarbonisierung des Verkehrssektors. Mahle sieht scih mit Komponenten und hoher Systemkompetenz für Wasserstoffmotoren und auch Brennstoffzellen breit aufgestellt, um die Klimawende im Transportsektor aktiv zu gestalten.

Der Automobilzulieferer arbeitet derzeit an knapp 30 Wasserstoffmotorprojekten für Kunden im On- und Off-Highway-Bereich. Mit dem aktuellen Auftrag von MAN Truck & Bus geht nun ein weiterer Fahrzeughersteller mit Mahle-Komponenten in Serie. 2025 sollen weitere Serienanläufe bei anderen Kunden folgen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MAN Truck & Bus AG

Weitere Artikel zu Mahle GmbH

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur