Große Umfrage

60 Jahre electronica: Das sagt die Branche

12. November 2024, 7:30 Uhr | Ingo Kuss
© Componeers GmbH

Ob nostalgische Erinnerungen an „das erste Mal“ auf der electronica oder besondere Momente, die im Gedächtnis geblieben sind – in sehr persönlichen Statements lassen Branchenvertreter die vergangenen Jahrzehnte Revue passieren. Mit den besten Wünschen für die Zukunft natürlich.

Diesen Artikel anhören

Diese drei Fragen haben wir gestellt:

  • Wann waren Sie oder Ihr Unternehmen als Aussteller erstmals auf der electronica?
  • Welche Ereignisse im Rahmen einer electronica sind Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?
  • Was wünschen Sie der electronica zum 60. Geburtstag?

Phoenix Contact

PXC-Electronica-2010
© Phoenix Contact
Phoenix Contact
© Phoenix Contact
Phoenix Contact
© Phoenix Contact

Alle Bilder anzeigen (6)

Stefan Derenthal, Senior Director Global Marketing Communications

Phoenix Contact ist seit 1970 durchgängig Aussteller auf der electronica.

Auf der electronica 2010 hat Phoenix Contact erstmalig ein Ladestecksystem nach dem Typ 2 für Elektrofahrzeuge vorgestellt und gehört damit zu den Pionieren der Ladestecksystemen. Zur damaligen Zeit war die Elektromobilität keineswegs in aller Munde – vielmehr waren es die ersten Lichtblicke der heutigen Elektromobilität. Ausgestellt wurde ein „Graskäfer“ – sprich ein VW Käfer ummantelt von echtem Gras – zusammen mit einer Retro-Benzinzapfsäule, die in eine Ladesäule umgestaltet wurde. Die Ausstellung wurde schnell zum Publikumsmagnet und begeisterte auch die gesamte Presse. Viele Zeitungen und Fachmagazine griffen das Thema auf und verknüpften häufig die electronica-Berichterstattung mit dem Foto das „Graskäfers“. 
Ebenso ist natürlich die Corona-Zeit in Erinnerung geblieben. So war auch die Messe München im Jahr 2020 zu einer digitalen Messe gezwungen. Speziell in dieser Zeit hat sicher die gesamte Branche gespürt, was „Messe“ wirklich auszeichnet und besonders macht. Wir haben die electronica in München in dieser Zeit sehr vermisst.  Die erste electronica NACH der Corona-Pandemie im Jahr 2022 war geprägt von dem 50. Jubiläum des Produktportfolios Combicon – dem grünen Weltstandard für den Leiterplattenanschluss. Gefeiert wurde das Jubiläum nicht nur auf dem Hauptstand von Phoenix Contact in Halle B3, sondern auch in der anliegenden Wappenhalle mit fast 500 Kunden und Partnern. Das war für Phoenix Contact ein ganz besonderes und gelungenes Ereignis. 
   
Wir wünschen alles Gute zu diesem besonderen Geburtstag und senden herzliche Grüße an das gesamte Team der Messe München. Ebenso möchten wir uns für die gute Zusammenarbeit und gemeinsamen Erfolge in den letzten Jahrzehnten bedanken. Für die Zukunft wünschen wir der electronica viel Erfolg sowie weiterhin eine hohe Akzeptanz und Bedeutung in der Branche. 

 


  1. 60 Jahre electronica: Das sagt die Branche
  2. Würth Elektronik eiSos Gruppe
  3. Glyn
  4. Rutronik
  5. SPEA
  6. Rohde & Schwarz Vertriebs-GmbH
  7. Tektronix
  8. Agentur Lorenzoni
  9. Reinhardt System- und Messelectronic
  10. Rafi
  11. Fortec
  12. Schuh-Eder Consulting
  13. Interconsult

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!