Neuer optischer Spektrumanalysator

Optische Komponenten sicher charakterisieren

26. Juli 2023, 15:24 Uhr | Nicole Wörner
Der optische Spektrumanalysator AQ6370E von Yokogawa bietet neue Funktionen und Eigenschaften, die die Entwicklungs- und Produktionsprozesse optimieren.
© Yokogawa | Componeers GmbH

Der optische Spektrumanalysator AQ6370E von Yokogawa wartet mit einigen interessanten neuen Funktionen auf. Der Nachfolger des AQ6370D-Modells punktet im direkten Vergleich mit einer nochmals verbesserten Leistung und höherer Benutzerfreundlichkeit.

Diesen Artikel anhören

Seit seiner Markteinführung im Jahr 2014 hat sich der optische Spektrumanalysator AQ6370D von Yokogawa sowohl in Forschung und Entwicklung als auch im Produktionstest optischer Kommunikationsgeräte und -ausrüstungen bewährt.

Sein Nachfolger – der AQ6370E – greift nun die Weiterentwicklungen in diesem Bereich auf. Treiber dieser Weiterentwicklungen sind unter anderem der zunehmende Einsatz von Cloud-Services, 5G-Kommunikation und anderen Informations- und Kommunikationsdiensten, die große Kapazitäten und optische Kommunikationsnetze hoher Geschwindigkeit erfordern. Die Bewertung der Eigenschaften und Qualität der Geräte und Komponenten erfordert hochpräzise optische Messgeräte, die in der Lage sind, die optischen Wellenlängenbereiche zu analysieren und deren Eigenschaften zu messen.

Hier punktet der...

...für die Charakterisierung einer Vielzahl optischer Komponenten - darunter Laser für die optische Kommunikation, optische Transceiver und optische Verstärker - konzipierte neue OSA.

Der neue AQ6370E stellt sich vor

Der neue OSA AQ6370E wartet als Nachfolger des D-Modells mit einigen interessanten Neuerungen auf
© Yokogawa
Die optische Performance im Überblick
© Yokogawa
Models and optical performance
© Yokogawa

Alle Bilder anzeigen (8)

Zu den wichtigsten neuen Features...

...des neuen Modells gehört der HCDR-Modus (High Close-In Dynamic Range), mit dem der Anwender einen Einzelmodenlaser mit hoher Dynamik im Nahbereich messen kann. Die Dynamik im Nahbereich ist ein entscheidendes Leistungskriterium bei der Entwicklung von Lasern und optischen Geräten.

Darüber hinaus gibt es einen...

...SMSR-Modus (Side Mode Suppression Ratio), der die Zeit für SMSR-Messungen reduzieren kann. Es gibt auch einen App-Modus mit benutzerspezifischer Bedienoberfläche, die den Anwender von den Konfigurationseinstellungen bis zur Ausgabe der Testergebnisse leitet. Damit können auch im Umgang mit optischen Spektrumanalysatoren unerfahrene Anwender ihre Messungen einfach und sicher durchführen.

Ein großer LCD-Touchscreen sorgt für eine intuitive Bedienung im täglichen Gebrauch.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Yokogawa Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu YOKOGAWA Deutschland GmbH Niederlassung Herrsching Test- und Messtechnik

Weitere Artikel zu Yokogawa Ges.m.b.H.

Weitere Artikel zu Analysatoren und Generatoren

Weitere Artikel zu Messgeräte

Weitere Artikel zu Messdatenerfassung

Weitere Artikel zu Optische Messtechnik