Erklär-Video: Leistungsmesstechnik

Wie genau ist eigentlich "Grundgenau"?

14. April 2021, 14:50 Uhr | Nicole Wörner
Erklär-Video „Grundgenauigkeit von Leistungsmessgeräten – wie vergleichbar ist sie wirklich?“ von Yokogawa
© luchschenF/stock.adobe.com / Markt&Technik

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie die Spezifikationen in einem Datenblatt zustande kommen? Und wie vergleichbar sie sind? Die Leistungsmesstechnik-Experten von Yokogawa decken es am Beispiel der Grundgenauigkeit auf. Sie werden überrascht sein!

Wer einen Leistungsanalysator beschaffen will, ist gut beraten, sich die Spezifikationen im Datenblatt ganz genau anzusehen – und sie zu hinterfragen. Denn hinter den im direkten Vergleich unterschiedlicher Geräte vordergründig gut aussehenden Werten steckt manchmal einfach eine andere Art der Berechnung.

Im kurzen Erklär-Video „Grundgenauigkeit von Leistungsmessgeräten – wie vergleichbar ist sie wirklich?“ zeigt Andreas Maushammer, Produktmanager für Leistungsmesstechnik von Yokogawa, auf welche Punkte Kunden bei der Beschaffung eines Leistungsanalysators besonders achten sollten.

Außerdem wird detailliert an einer Beispielrechnung aufgezeigt, weshalb es wichtig ist, darauf zu achten, ob ein Hersteller auf Peak- oder RMS-Messbereiche spezifiziert.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Kurz erklärt: Warum Angaben zur Grundgenauigkeit in den Spezifikationen nicht zum Vergleich von Leistungsanalysatoren geeignet sind und welche Rolle die Berechnung der Messunsicherheiten spielt.

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Yokogawa Deutschland GmbH

Themenwelt Mess und Prüftechnik 21