Technologietransfer und clevere Digitalisierung in der Medizintechnik: Der jetzt von B.Braun zertifizierte robuste Mobilcomputer Datalogic Memor 17 Healthcare steigert mit 5G, Wi-Fi 6E und fixer Barcode-Erfassung die digitale Rückverfolgbarkeit sowie Sicherheit und Effizienz in der Krebsmedikation.
Bei der Verabreichung von Krebsmedikamenten muss jeder Handgriff - kleinste Fehler bei der Medikamentengabe können fatale Folgen haben. Umso wichtiger ist es, dass Ärzte und Stationspersonal mit Technik unterstützt werden, die mehr Sicherheit, Präzision und auch eine höhre Effizienz im Klinikalltag bringt. Genau hier setzt eine Kooperation des deutschen Medizintechnikherstellers B.Braun mit dem italienischen Automatisierungs- und Trackingspezialisten Datalogic an.
Der von Datalogic speziell den Einsatz in der Medizin entwickelte Mobilcomputer Memor 17 Healthcare ist nun offiziell für das Workflow-System »OncoSafety Remote Control« von B. Braun in der Krebsbeahndlung zertifiziert. Die beiden Firmen wollen damit ein neues Kapitel in der digitalen Unterstützung onkologischer Therapien aufgeschlagen.
»Wir wollen das Pflegepersonal mit Technologien ausstatten, die informierte Entscheidungen ermöglicht und Medikationsfehler reduziert.« |
---|
Thore Heinemann, Senior Digital Solution Manager bei B. Braun |
Alles gescannt: Patienten, Medikamente, Arbeitsschritte
Die Kombination aus dem neuesten Datalogic-Mobilcomputer inklusive Scanner und dem OncoSafety Remote Control-System von B. Braun verspricht für das medizinische Fachpersonal eine lückenlose Rückverfolgbarkeit und höchste Medikationsgenauigkeit. Ärzte und Pflegekräfte können sich auf ein vernetztes, sicheres und hochfunktionales Gerät bzw. Gesamtsystem verlassen, das Fehlerquellen minimiert und die Einhaltung von Sicherheitsprotokollen unterstützt. Patienten profitieren von einer noch sichereren und effizienteren Versorgung – vom Krankenbett bis hin zu remote gesteuerten Visiten.
Der Mobilcomputer Memor 17 Healthcare wurde speziell für die Anforderungen im Gesundheitswesen entwickelt. Mit 5G-Konnektivität, Wi-Fi 6E und einem robusten, desinfektionsbeständigen Gehäuse ist er für den intensiven Klinikbetrieb gerüstet. Die integrierte Halogen-2121DL-Scan-Engine ermöglicht eine schnelle und präzise Barcode-Erfassung – selbst bei beschädigten oder schlecht gedruckten Etiketten. Die Datalogic-typische Green-Spot-Technologie liefert eine lautlose Scan-Bestätigung und eignet sich so ideal für sensible Bereiche wie Neugeborenenstationen oder Intensivstationen.
»Der Memor 17 Healthcare setzt neue Maßstäbe für die Patientenversorgung und -sicherheit in der Onkologie.« |
---|
Rosario Casillo, Ex. VP Data Capture bei Datalogic |
Zertifizierung erweitert Einsatzmöglichkeiten
Durch die Zertifizierung mit OncoSafety Remote Control kann der Memor 17 Healthcare nun in allen onkologischen Arbeitsabläufen eingesetzt werden. Das reicht von der sicheren Medikamentenverabreichung am Patientenbett bis hin zu telemedizinischen Anwendungen. Programmierbare Notfallwarnungen und benutzerdefinierte Gesten ermöglichen es dem Klinikpersonal, Sicherheitsprotokolle sofort auszulösen und damit die Patientensicherheit weiter zu erhöhen.
Der Memor 17 Healthcare bietet langfristige Android-Unterstützung (ab Version 18), KI-gestützte Software-Tools aus der Datalogic Mobility Suite und ein schlankes, ergonomisches Design. Damit ist das System nicht nur langlebig, sondern auch zukunftssicher aufgestellt.
Die Zertifizierung der Medizintechnik-Komponente von Datalogic im B.Braun-System zeigt, dass die Digitalisierung und deren Technologien jede Menge neue Möglichkeiten in der klinischen und nicht-klinischen Behandlung bereithält. Wer hätte gedacht, dass ein Barcodescanner, der ursprünglich mal Lagerhallen organisierte, eine äußerst sinnvoll weitergedachte Verwendung im Krankenhaus bewirkt. Die innovative Kooperation zeigt, wie über neu gedachte Prozesse und den Tech-Transfer aus anderen Branchen, leistungsfähige, digitale Werkzeuge für Ärzte und Pflegekräfte entstehen können, die zum Wohle der Patienten Sicherheit, Effizienz und Transparenz im Klinikalltag weiter erhöhen - und gleichzeitig noh bessere Daten für die nächsten Digitalisierungschritte liefern. (uh)