Das aktuelle Magazin und E-Paper

Die Elektronik medical, Ausgabe 4-2025

16. September 2025, 10:00 Uhr | Ute Häußler
Die Elektronik Medical 4-2025 beschäftigt sich mit Elektronik und Engineering für Medizingeräte und Digital Health.
© Componeers

Technologien für die Medizintechnik: Die neue Ausgabe 4-25 der Elektronik Medical beschäftigt sich mit Tools gegen KI-Halluzinationen, IC-Bausteinen für die PoC-Diagnsotik, Model-Based Engineering und dem "fliegenden Brennpunkt" gegen Brustkrebs. Lesen Sie im E-Paper im Magazin-Stil oder Online.

Diesen Artikel anhören
Elektronik Medical Medizintechnik Digital Health
Die Ausgabe 4-2025 der Elektronik Medical. Jetzt den Newsletter abonnieren.
© Componeers

Inhalt der Elektronik Medical 4-2025

Hier lesen: Der Link zum E-Paper!


Hören wir mit KI auf zu denken?

Ist "Ich denke, also bin ich" bald Vergangenheit? Der Google-Maps-Effekt und das daraus folgenden De-Skilling hat die Medizin erreicht: Ärzte erkennen nach der KI-Nutzung ein Fünftel weniger Krebs-Läsionen. Und Unternehmen verlieren mit KI wertvolle Erfahrungen und bekommen Nachwuchsprobleme. Wie ist dem entgegenzuwirken? Online lesen

Neue Aufnahmetechnik für die Mammografie: Der »fliegende Brennpunkt« gegen Brustkrebs

Weitwinkel in der Brustkrebsvorsorge: Der »Flying Focal Spot« ermöglicht 3D-Mammografie-Aufnahmen fünfmal schneller und in höchster Tiefenauflösung – bei gleicher Strahlendosis. Das Resultat sind schärfere Bilder und eine viel kürzere Scanzeit für Patienten. Wie funktioniert die Röntgen-Technologie? Online lesen


Embedded, Halbleiter, KI

Entwicklungstool gegen KI-Halluzinationen: Medizin-KI? Aber sicher!

Künstliche Intelligenz kann das Gesundheitswesen deutlich entlasten. Doch KI-Systeme sind inhärent mit Unsicherheiten verbunden. Der »Uncertainty Wrapper« des Fraunhofer IESE hilft, diese zu quantifizieren und zu minimieren und ermöglicht damit eine zuverlässige Nutzung von KI in der Medizin. Online lesen

Model-Based Systems Engineering: IEC 62304 – dank MSBE und MBD

Die Entwicklung und Zulassung von Medizingeräten sind anspruchsvoll. Mit stetig zunehmender Komplexität steigen auch die Anforderungen. Model-Based Systems Engineering, Model-Based Design und die Simulation bieten Unterstützung und helfen per »Digital Thread« wichtige Normen einzuhalten.

AFE, Motorsteuerung und Authentifizierung: IC-Bausteine für die PoC-Diagnose

Der Trend zur Point-of-Care-Diagnostik verändert die Entwicklung medizinischer Geräte und Systeme. Welche Messszenarien und Kriterien zählen für die lokale Diagnose und welche Analog Frontends, Motorsteuerungs- sowie Authentifizierungs-ICs eignen sich für die Medizinelektronik-Entwicklung am PoC? Online lesen


Ausblick Ausgabe 5-2025

Die nächste Ausgabe der Elektronik Medical erscheint am 27. Oktober 2025. Unter anderem mit folgenden Schwerpunkten:

  • Medica / Compamed
  • IoMT & Automation
  • Werk- und Kunststofftechnik

Redaktionsschluss: 2. Oktober 2025

Anzeigenschluss: 14. Oktober 2025

Leitende Redakteurin: Ute Häußler, uhaeussler@componeers.net

Mediaberatung: Carolin Schlüter, cschlueter@componeers.net


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Siemens Healthcare Diagnostics GmbH

Weitere Artikel zu Digi-Key Corporation

Weitere Artikel zu MathWorks GmbH

Weitere Artikel zu Digital Health

Weitere Artikel zu eHealth / Medizin 4.0

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu Medizintechnik