München verliert ein Leuchtturm-Event: Der Bits&Pretzels-Ableger Health.Tech zieht ab 2026 nach Basel. Mit neuem Namen, erweitertem Konzept und im Joint Venture mit der MCH Group wird der »Health.Tech Global Summit« vom 3. bis 5. März 2026 in der Schweizer Life-Sciences-Metropole stattfinden.
Eine starke Entscheidung als nächster strategischer Schritt in einer Welt, in der Medizintechnik, Pharma und Life Sciences durch digitale Technologien so eng verknüpft sind und noch stärker sein werden, wie nie zuvor: Nach drei erfolgreichen Jahren in München, zuletzt mit 2.500 Teilnehmenden aus Start-ups, Pharma, Medizintechnik und Politik, sucht das Bits & Pretzels-Team der Health.Tech-Konferenz nach neuen Wachstumschancen und eine internationale Relevanz.
Der Schritt an den Pharmastandort Basel ist ein folgerichtiger »bold move«: Die Stadt nahe der deutschen Grenze gilt als einer der führenden Life-Sciences-Standorte Europas – über 800 Unternehmen, 1.000 Forschungsgruppen und 33.000 Fachkräfte prägen die Region. Die MCH Group, bekannt durch weltweite Formate wie die Kunstmesse »Art Basel«, bringt in die neue Kooperation viel Veranstaltungserfahrung und ein internationales Netzwerk ein, um das Satelliten-Event der Münchner Kultkonferenz für Gründer »Bits & Pretzels« auf ein neues Level zu heben.
»Mit dem Health.Tech Global Summit schaffen wir einen Ort für Austausch, Inspiration und konkrete Zusammenarbeit – und stärken damit sowohl die Region Basel als auch den gesamten Gesundheitssektor«, erklärt Andrea Zappia, Group CEO MCH und Verantwortliche des neuen Joint Ventures. Ziel sei es, einen Katalysator für Innovation und konkrete Kooperationen zu schaffen – und Basel als europäischen Knotenpunkt für Gesundheitstechnologie zu etablieren.
In der Basler Messehalle 1 will der neu benannte »Health.Tech Global Summit« die gesamte Wertschöpfungskette abbilden: von Start-ups über Forschung und Industrie bis zu Investoren und Politik. Neben klassischen Ausstellungen und Keynotes werden gezielte Matchmaking-Sessions, Startup-Pitches und Innovation-Showcases geboten. Ein Hosted-Buyer-Programm soll konkrete Geschäftsabschlüsse fördern. Die Veranstalter hoffen im Spätwinter 2026 auf über 5.000 Fachbesucher aus aller Welt.
»Healthtech ist einer der spannendsten und am schnellsten wachsenden Sektoren. Die Region Basel bietet dafür ein dynamisches, internationales Ökosystem. Wir freuen uns, unser Know-how nach Basel zu bringen und eine Plattform mit internationaler Strahlkraft aufzubauen,« sagt Bits & Pretzels Mitgründer Bernd Storm van’s Gravesande.
Der Schritt nach Basel ist für die nun Health-Tech Global Summit genannte Veranstaltung mehr als ein Ortswechsel: Er signalisiert den Anspruch des ehemaligen Healthcare-Startups der Bits & Pretzels, eine führende Plattform für HealthTech-Innovationen zu werden und das Tempo der digitalen Transformation im Gesundheitswesen zu erhöhen. Der Umzug setzt auch in der Life-Sciences-Branche Die Zukunft der Gesundheitstechnologie wird internationaler, vernetzter und noch innovationsgetriebener gestaltet. Für München bedeutet der Weggang einen herben Verlust im Medizintechnik-Kalender. (uh)