Medizingeräte-Entwicklung

Neue Elektronik-Partnerschaft für smarte Wearables

24. Juli 2024, 16:39 Uhr | Ute Häußler
© Linxens

Linxens und Nocturnal wollen gemeinsam die Entwicklung und Markteinführung von Medizingeräten beschleunigen. Die Zusammenarbeit des Komponenten-Herstellers und des Wearable-Entwicklers soll die Integration von Biosensoren, elektronischen Bauteilen und Konnektiviät für Wearables erleichtern.

Diesen Artikel anhören

Auf dem Weg zur personalisierten Medizin und der damit verbundenen 24/7-Überwachung von Vitaldaten und Biomarkern steht die Medizintechnik vor der Herausforderung, patientenfreundliche Wearbales wie smarte Hautpflaster zu entwicklen, die elektronische Bauteile, Biosensoren und Konnektivität nahtlos in einem lebensverbessernden Medizingerät integrieren.

In diesem Kontext haben Linxens, ein weltweit tätiger Hersteller elektronischer Komponenten, und Nocturnal, spezialisiert auf die Entwicklung tragbarer und implantierbarer Medizingeräte, eine strategische Partnerschaft angekündigt. Ziel der Zusammenarbeit sei es, die Markteinführung fortschrittlicher Medizingeräte zu beschleunigen.

Partnerschaft mit Potenzial

Linxens bringt mehr als 40 Jahre Erfahrung in den gesamten industriellen Prozess ein, von Forschung und Entwicklung über Prototyping bis hin zur Massenproduktion. Nocturnal ergänzt dies mit über zwei Jahrzehnten Expertise im Bereich der Medizingeräteentwicklung, insbesondere in der Entwicklung von ultra-low power Hardware und Software. Durch die Kombination der Kompetenzen beider Unternehmen soll der Entwicklungsprozess für OEMs und Medtech-Zulieferer beschleunigt werden.

»Durch unsere Partnerschaft mit Nocturnal bieten wir eine vollständige und integrierte Lösung, von der Konzeptgestaltung bis zur Endverpackung, um die Kommerzialisierung innovativer und transformierender Medizingeräte für Patienten zu beschleunigen [...] und können unsere Kunden in jeder Phase unterstützen.«
Yvan Malépart, Executive Vice President, Smartcard und Healthcare bei Linxens

Hohe Sicherheit und beschleunigter Marktzugang

Sowohl Nocturnal als auch Linxens haben eine nachgewiesene Erfolgsbilanz in der Aufrechterhaltung höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Die Smartpatches von Linxens werden in ihrer ISO 13485:2016 zertifizierten Anlage in Schweden hergestellt, während Nocturnals Entwicklungslabore dieselbe Zertifizierung für die Bereitstellung von elektrischen, mechanischen und Software-Design- und Entwicklungsdienstleistungen für Hersteller von Medizingeräten besitzen.

Die nachgewiesene Qualität stellt sicher, dass jedes durch diese Partnerschaft entwickelte Produkt nicht nur schneller auf den Markt kommt, sondern dies auch ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Wirksamkeit tut. »Unsere Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Einführung bahnbrechender Medizingeräte zu beschleunigen, die die Patientenversorgung transformieren können,« erklärte KC Armstrong, Gründer und Präsident von Nocturnal. »Die Integration der fortschrittlichen medizinischen Biosensoren und Hautelektronik-Hafttechnologien von Linxens in unsere Produktdesigns wird Geräteinnovatoren die neuesten Fortschritte in der Biosensortechnologie bieten und gleichzeitig das Risiko bei der Einführung neuer Produkte verringern.«

Technologische Innovationen und Patientennutzen

Die Kombination aus Linxens' Expertise in der Herstellung von elektronischen Komponenten und Nocturnals Fokus auf tragbare und implantierbare Technologien verspricht, innovative Ansätze für Medizingeräte zu liefern, die den Alltag der Patienten erheblich verbessern können. Die Partnerschaft soll Medizintechnik-OEMs und Dienstleister den Weg für schnellere und sicherere Markteinführungen ebnen und gleichzeitig die höchsten Standards in der Produktentwicklung und -sicherheit bieten. (uh)

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ams Osram AG

Weitere Artikel zu Wearables

Weitere Artikel zu Optosensorik

Weitere Artikel zu Abstands-, Weg- und Distanzsensoren

Weitere Artikel zu Mikrosensorik

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Medizinelektronik

Weitere Artikel zu Medizintechnik

Weitere Artikel zu eHealth / Medizin 4.0