Der amerikanische Medtech-Hersteller GE Healthcare setzt für 51 Millionen Dollar auf KI-gestützte Ultraschallgeräte. Die Übernahme und Integration des klinischen KI-Softwaregeschäfts von Intelligent Ultrasound soll die Bildgebung und deren Arbeitsabläufe verbessern.
Der US-amerikanische Medizintechnik-Konzern GE Healthcare hat das klinische KI-Softwaregeschäft der britischen Firma Intelligent Ultrasound für rund 51 Millionen Dollar übernommen.
Die Akquisition zielt darauf ab, die KI-gestützten Bildanalysewerkzeuge von Intelligent Ultrasound in das Ultraschall-Portfolio von GE Healthcare zu integrieren. Im Fokus steht dabei die "ScanNav Assist" KI-Technologie, die bereits in einigen Voluson-Ultraschallgeräten von GE Healthcare zum Einsatz kommt. GE übernimmt damit also einen schon bekannten und erprobten Entwicklungsdienstleister und kauft sich sein Wissen.
Mit diesem Schritt möchte GE HealthCare seine Position im Bereich der KI-gestützten medizinischen Bildgebung weiter ausbauen. GE HealthCare betonte in seinem Pressestatement zur Akquisition die Bedeutung der Übernahme für die Verbesserung von Arbeitsabläufen und die Vereinfachung von Untersuchungen.
Die Technologie soll insbesondere dazu beitragen, die Belastung von Sonographen zu reduzieren. Angesichts zunehmend komplexer Untersuchungen und des weit verbreiteten Fachkräftemangels in der Radiologie könnten KI-gestützte Protokolle manuelle Prozesse reduzieren und eine größere Reproduzierbarkeit zwischen Anwendern ermöglichen.
Das Team von Intelligent soll geschlossen zu GE wechseln. So auch COO Nick Sleep, der in der KI-Technologie großes Potenzial für die medizinische Bildgebung im klinischen Alltag sieht, insbesondere im Ultraschallbereich. Der Abschluss der Transaktion wird vorbehaltlich üblicher Bedingungen für das vierte Quartal 2024 erwartet. GE HealthCare finanziert Übernahme mit vorhandenen Barmitteln. (uh)