Forum Künstliche Intelligenz 2021

Schlüsseltechnologien für autonome Systeme

15. März 2021, 16:30 Uhr | Andrea Gillhuber und Stefanie Eckardt
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Künstliche Intelligenz im Automobil

In seinem Vortrag »Auf dem Weg zur Industrialisierung von KI - Test und Validierung« geht Dr. Stefan Voget von Continental auf zuverlässige Wahrnehmungsalgorithmen als Eckpfeiler des automatisierten Fahrens ein. Die hierfür am häufigsten verwendeten Verfahren sind tiefe neuronale Netze (Deep Neural Networks, DNN). Diese brechen jedoch mit vielen traditionellen Paradigmen der Software-Entwicklung. Die in der ISO26262 definierten Sicherheitsprinzipien sind beispielsweise für DNNs nicht mehr anwendbar. Das erfordert ein Überdenken der bestehenden Argumentationsstrukturen für die Verifikation, beginnend bei Test und Validierung. In diesem Vortrag will Dr. Voget die Hauptunterschiede und die wichtigsten Gemeinsamkeiten zwischen Verifikations- und Validierungsstrategien für traditionelle Softwareentwicklung im Vergleich zu Systemen, die KI-basierte Komponenten enthalten, aufzeigen.


  1. Schlüsseltechnologien für autonome Systeme
  2. Künstliche Intelligenz im Automobil
  3. Safety und Security treffen auf KI

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Continental AG

Weitere Artikel zu Infineon Technologies AG

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Funktionale Sicherheit/Safety