Premiere im Februar 2026 in Nürnberg

Enforce Tac Conference - Call for Papers

7. Oktober 2025, 8:00 Uhr | Caspar Grote
Die Enforce Tac Conference ist die neue Plattform für den Austausch zwischen der Verteidigungsindustrie, den zahlreichen Zulieferern, der Forschung und der Elektronikbranche.
© NürnbergMesse

Im nächsten Jahr wird die neue Enforce Tac Conference erstmals das Angebot der Fachmesse Enforce Tac in Nürnberg ergänzen. Die Konferenz bietet die ideale Plattform für Diskussionen über den Einsatz von Elektronik zur Lösung der Herausforderungen in der Sicherheits- und Verteidigungstechnik.

Diesen Artikel anhören

Als eine der wesentlichen Hightech-Branchen bildet die Elektronikindustrie mit ihrem Innovationspotenzial das Fundament für jede moderne und intelligente Sicherheits- und Verteidigungstechnik. Vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Entwicklungen mit Konflikten, die zunehmend mithilfe von Drohnen und im Cyberspace geführt werden, wird dies besonders offensichtlich.

Enforce Tac – Treffpunkt der Sicherheits- und Verteidigungsbranche

Als internationale Fachmesse für innere und äußere Sicherheit ist die Enforce Tac in Nürnberg (23. bis 25. Februar 2026) zugleich ein bedeutender Geschäftstermin und ein emotionales Branchenevent. Sie dient sowohl als Treffpunkt als auch zur strategischen Positionierung. 

Die neue Enforce Tac Conference, die 2026 ihre Premiere feiern wird, bietet die ideale Plattform für den Austausch zwischen der Verteidigungsindustrie, den zahlreichen Zulieferern, der Elektronikbranche sowie der Forschung zum Einsatz von Elektronik für die Lösung der Herausforderungen in Anwendungen der Verteidigungs- und Schutztechnologien von heute und morgen – im bewährten, geschützten Rahmen der Enforce Tac.

"Intelligente Systeme kommen überall zum Einsatz. Sie sind auch wichtige Bausteine für Anwendungen im Bereich Sicherheit und Verteidigung", meint Prof. Dr.-Ing. Axel Sikora, Hochschule Offenburg & Hahn-Schickard und Chairman der Enforce Tac Conference. "Ziel der Konferenz ist es, über technologische Lösungen zu informieren, Anwendungsfälle zu identifizieren, innovative Lösungen zu diskutieren und Experten zusammenzubringen." 

Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Axel Sikora
Prof. Dr.-Ing. Axel Sikora, Chairman der Enforce Tac Conference: "Intelligente Systeme sind wichtige Bausteine für Anwendungen im Bereich Sicherheit und Verteidigung."
© Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Axel Sikora

Das mögliche Themenspektrum der Enforce Tac Conference reicht dabei von Komponenten über Subsysteme bis zu einsatzfertigen Lösungen, von Stromversorgungen, Sensorik über Embedded Systeme (Hard- und Software), Kommunikationstechnik, Optoelektronik, Mess- und Prüftechnik bis zu Einzelkomponenten wie Steckverbinder, Displays oder Gehäusen.

Ein wesentlicher Bestandteil der Konferenz wird die Vorstellung und Diskussion von Case Studies im Umfeld von Verteidigung und Sicherheit sein. Hier tauschen sich die Teilnehmer über Features konkreter bereits realisierter Anwendungen von Elektronik in Verteidigungsanwendungen ebenso aus wie über die Anforderungen der Hersteller aus der Verteidigungsindustrie an die Elektronik-Zulieferer bzw. -Lösungsanbieter.

Zielgruppe der Konferenz sind Entwickler, Projektleiter und Produktstrategen aus Unternehmen, die Verteidigungslösungen anbieten oder Komponenten bzw. Subsysteme für solche Lösungen zuliefern. Außerdem Vertreter von Streitkräften, Behörden und Forschungseinrichtungen, die sich mit aktuellen und zukünftigen Technologien im Verteidigungsbereich beschäftigen.

Jetzt Vortragsvorschlag einreichen

Das Programmkomitee der Enforce Tac Conference ruft zur Einreichung von Vortragsvorschlägen auf. Sie sind eingeladen, einen Vortrag zu einem Thema rund um die Anforderungen, Technologien und Lösungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Elektronik in Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen zu halten.

Die folgende Liste stellt eine Auswahl von möglichen Themen dar – auch für andere, hier nicht enthaltene Themen ist das Programmkomitee offen:

  • Electronics for Unmanned Air Vehicles (UAV) / Drones
  • Electronics for Anti-Tank Systems
  • Artificial Intelligence in the Service of Homeland Security
  • Future Tech Beyond the Traditional Defence and Industrial Base
  • Latest Advancements in AI, AR/VR, Big Data, Cloud Services, Cyber Security, Digitalisation, IT Infrastructure, Networks, Software, and Smart Communications
  • Defence/Dual Use Innovation
  • Context and Situational Awareness, Remote Sensing
  • Electronic Battlefield Management Systems
  • Ruggedized Tech and Compact, Multifunctional Components
  • Internet of Military Things (IoMT)
  • Embedded Hard- & Software for Defence & Security Applications
  • Optronics, Lasers and Sensor Components
  • Ruggedized Power Supplies, Batteries, Charging Technology
  • Robust Connections (Connectors, Cables, Electromechanics)
  • HMI in the Field: Displays, HMI, Touch Technologies, Switches
  • Reliable and Secure Communication Technologies (Voice, Data)
  • Test & Measurement for Defence and Security Systems

Für die Einreichung von Vortragsvorschlägen nutzen Interessenten bitte das Online-Einreichungsformular. Das Programmkomitee der Enforce Tac Conference 2026 freut sich auf Einreichungen bis zum 11. November 2025.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu NürnbergMesse GmbH

Weitere Artikel zu Componeers GmbH