Software + Tools

Für aussagekräftige Validierungen von AD-Funktionen und Simulationen von Sensoren werden weitläufige dreidimensionale Umgebungsmodelle benötigt, die realistische Orte, Materialen und Semantik enthalten.
© dSpace

Aves Reality und dSpace kooperieren

Validierung von AD-Funktionen in großflächigen 3D-Welten

Aves Reality und dSpace wollen Entwickler autonomer Fahrzeuge dabei unterstützen, Sensoren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
Windows-Treiber bRAWcap von b-plus.
© b-plus

b-plus

Leistungsstarker Windows-Treiber bRAWcap vorgestellt

Mit dem Windows-Treiber bRAWcap bietet b-plus eine Lösung zum effizienten Abgreifen und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
Continuous Integration versteht sich als Teil des Continuous-Entwicklungszyklus
© Parasoft

Kontinuierliche Integration

Automotive CI/CD, DevOps & Testautomatisierung

DevOps- und Continuous-Everything-Initiativen verlangen die Fähigkeit zur sofortigen und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
Die ZF-Software cubiX kommt mit dem SUV Lotus Eletre.
© ZF Friedrichshafen

ZF-Automobilsoftware cubiX

Serienstart im Elektro-SUV Lotus Eletre

Für ein angenehmes Fahrerlebnis müssen Längs-, Quer- und Vertikaldynamik eines Fahrzeugs…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
Services statt nur Daten sind die mobile Zukunft.
© AdobeStock

Vehicle-to-Cloud-Plattform als Basis

Services als Erfolgsmodell für das softwaredefinierte Fahrzeug

Die digitale Transformation stellt die Autobranche vor große Herausforderungen. Denn die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
Systemtechnik Leber Bluetooth
© ollo/iStock

STL unterstützt ETO-Gruppe

Bluetooth LE ersetzt serielle Schnittstelle in Streufahrzeugen

Serielle Schnittstellen wie RS-232 waren lange Zeit State-of-the-Art für den Austausch von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
Vector ist nun Premium-Partner Plus PP+ bei AUTOSAR.
© Vector Informatik

Mehr Lenkungsaufgaben

Vector baut sein AUTOSAR-Engagement aus

Als Premium-Partner Plus (PP+) übernimmt Vector in der bekannten Entwicklungspartnerschaft…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
Ein neuer Tech-Hub entsteht in Krakau.
© Volvo

Neuer Tech-Hub

Volvo Cars eröffnet Software-Entwicklungszentrum in Krakau

Volvo Cars will noch dieses Jahr ein neues Software-Entwicklungszentrums in Krakau…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
Cognizant AR VR
© Gorodenkoff/Adobe Stock

AR und VR in der Automobilbranche

Wie das Metaverse die Fahrzeugfertigung neu definiert

In der Autoindustrie ist das Metaverse keine Zukunftsmusik, sondern längst Realität. Wie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
Der neue SensorSim PC HPP von dSpace zeichnet sich durch seine hohe Leistung, die hohe Skalierbarkeit und die hohe Effizienz für die schnelle und präzise Berechnung physikbasierter Modelle von Radar-, Lidar- und Kamerasensoren aus.
© dSpace

dSpace Sensor Simulation PC HPP

Multisensorsysteme effizient testen und absichern

Seine Simulationsplattform für die realistische Sensorsimulation ergänzt dSpace um den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo