Zukunftsthemen schneller identifizieren

Schaeffler wird Ankerpartner für »Startup Autobahn«

15. März 2021, 11:00 Uhr | Stefanie Eckardt
Schaeffler tritt Startup Autobahn bei: Uwe Wagner (Mitte), Vorstand Forschung und Entwicklung bei Schaeffler, Sascha Karimpour (links), Managing Director bei Plug & Play Germany, und Prof. Dr.-Ing. Tim Hosenfeldt (rechts), Leiter Forschung & Innovation und Zentrale Technologien bei Schaeffler, freuen sich über die Ankerpartnerschaft.
© Schaeffler

Als Ankerpartner für Startup Autobahn baut Schaeffler ein Netzwerk mit Startups auf, das sich entlang der Unternehmenscluster Hydrogen & Energy Transition, Electric & Automated Mobility, Robotics & IoT, Bearing Technologies, Material & Surface Science und Artificial Intelligence orientiert.

Diesen Artikel anhören

Startup Autobahn wurde 2016 mit dem Ziel gegründet, etablierte Unternehmen mit Startups zusammenzubringen, um neue Technologien zu entwickeln und schneller in Richtung Marktreife voranzutreiben. Die Plattform umfasst mittlerweile mehr als 30 Partner und bietet ein Netzwerk aus 30.000 Startups. Seit der Gründung konnten bereits rund 320 Pilotprojekte entwickelt werden. Neben dem Hauptsitz in Stuttgart ist das Netzwerk auch in China, Indien und Singapur präsent.

Auf Basis der Innovationscluster wählt Schaeffler die passenden Startups aus. Gemeinsam werden dann Pilotprojekte entwickelt, die im nächsten Schritt auf den zweimal jährlich stattfindenden Expo Days einem breiten Publikum präsentiert werden. Im Anschluss ist es das Ziel, die Pilotprojekte gemeinsam in Richtung Marktreife weiterzuentwickeln. Attraktiv ist das breite Spektrum des Partner-Netzwerkes: »Wir treffen dort auf bestehende Kunden, viele Zulieferer sowie auf neue Akteure und spannende Unternehmen mit den für uns relevanten Technologien. Große Chancen für Innovationen sehen wir vor allem in der weiteren Digitalisierung unserer Produkte sowie unserer Produktion – und das sowohl im Automotive- als auch im Industriebereich«, erklärt Prof. Dr.-Ing. Tim Hosenfeldt, Leiter Forschung & Innovation und Zentrale Technologien.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

No-Code AI

BMW veröffentlicht KI-Algorithmen zur Anonymisierung

Sieben Sekunden im Voraus

Neues Frühwarnsystem für automatisierte Fahrzeuge

Vitesco Technologies

Großauftrag für 800-V SiC-Technologie in E-Autos von Hyundai

Au­to­ma­ti­sier­tes Fahr­en

Intelligente Infrastruktur hilft in schwierigen Situationen

Smart Charging Station Emulator

Entwicklung und Test von Technologien für intelligentes Laden

Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen

Continental Engineering Services öffnet drei neue Standorte

Leichte Nutzfahrzeuge

Brennstoffzellen-Antriebe maßgeschneidert konfigurieren

Software für Ladelösungen

Volvo Venture Capital beteiligt sich an Driivz

Neues Geschäftsfeld Autonomous Mobility

Continental-Aufsichtsrat stimmt strategischer Neuausrichtung zu

Technische Universität München

Supraleitende Spulen zur kontaktlosen Energieübertragung

Assistiert, automatisiert oder autonom?

Bundesanstalt für Straßenwesen vereinfacht Begrifflichkeiten

Bertrandt testet Bausteine für Stromer

Schwallwasserkammer zur Belastungsprüfung für Fahrzeugkomponenten

Fertigung von Batteriezellen

Northvolt übernimmt amerikanisches Batterieunternehmen Cuberg

Mobilitätskonzepte

BMW und Daimler wollen Park Now an EasyPark verkaufen

Personalie

Zhengxin »Charlie« Cai ist neuer CEO von Preh

Automotive Ethernet Congress 2021

Ist Technologievielfalt vorteilhaft für das Fahrzeugnetz?

Campus Herzogenaurach

Schaeffler investiert 80 Mio. Euro in neues Zentrallabor

Elektromobilität

Schaeffler trennt sich von Bio-Hybrid durch Management Buyout

Schaeffler und Bosch Automotive Steering

Intelligente mechatronische Hinterachslenkung für mehr Sicherheit

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren