Bosch Motorpressekolloquium 2015

Automatisiertes, elektrisches und vernetztes Fahren im Mittelpunkt

20. Mai 2015, 13:56 Uhr | Steffi Eckardt
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

V wie Vernetzung

Last but not least beleuchtete Dr. Markus Heyn das Thema Vernetzung. „Wir sind überzeugt, dass Vernetzung nicht nur kommt, sondern unser aller Leben entscheidend verändern wird.“ Vernetzung ist der Schlüssel zur Elektrifizierung und Automatisierung. Vernetzte Fahrzeuge sind komfortabler, sicherer und effizienter. Beispielsweise liefert die Online-Anbindung Informationen zu Staus, Glatteis oder Unfällen, aber auch zu freien Parkplätzen und Ladestellen – und ermöglicht dann gleich die Reservierung und Bezahlung. Gleichzeitig wird das Auto zum Multimediazentrum: Bosch ermöglicht den durchgängigen Zugriff auf Online-Musikdienste, soziale Netzwerke und eine Vielzahl von Smartphone-Apps. Im Bereich „Connected“ zeigte Bosch im Audi TT ein Display-basiertes Kombiinstrument, im Jaguar XE die Smartphone-Integration mySPIN wie auch einen Falschfahrer-Warnassistenten im BMW 325d Touring.

mySPIN Smartphone Integration von Bosch
mySPIN Smartphone Integration von Bosch
© Robert Bosch

  1. Automatisiertes, elektrisches und vernetztes Fahren im Mittelpunkt
  2. Automatisiertes Fahren auf Basis des Tesla Model S
  3. Fahrspaß mit Elektrofahrzeugen und Plug-In-Hybriden
  4. V wie Vernetzung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Porsche AG

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu Tesla Motors Limited

Weitere Artikel zu Robert Bosch

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren