Elektronik-Produkte des Jahres 2017

Wählen Sie Ihre Favoriten!

13. Dezember 2016, 13:47 Uhr | Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Alle nominierten Produkte des Jahres 2016 im Überblick

Produkte des Jahres 2017: Aktive Bauelemente

8-Bit-MCU mit leistungsfähiger Peripherie
© Microchip
32-bit-MCU für Antriebstechnik.
© Renesas
IoT-Mikrocontroller mit Dual-Band-Receiver
© Texas Instruments

Alle Bilder anzeigen (10)

Produkte des Jahres 2017: Passive Bauelemente

© Coilcraft
© Murata
© TDK

Alle Bilder anzeigen (8)

Produkte des Jahres 2017: Elektromechanik

© Multi-Contact
© Polyrack Tech-Group
© Samtec

Alle Bilder anzeigen (10)

Produkte des Jahres 2017: Optoelektronik

Eurolightings LED-Leuchtmittel Mini Cornbulb ist eine Retrofit-Lampe für Straßenleuchten. Mit 62 mm Durchmesser passt sie in fast jede Straßen-, Koffer oder Altstadtleuchte und eine optionale Einschaltspannungsbegrenzung (ESSB) im Sock
© Eurolighting
Die SFH 4735 von Osram Opto Semiconductor ist die erste breitbandig emittierende Infrarot-LED. Der 1 mm² große Chip emittiert blaues Licht bei 450 nm, das ein Phosphor-Konverter anteilig und homogen in den nahen infraroten (NIR) Wellen
© Osram Opto Semiconductors
Mit der XHP70 von Cree lassen sich LED-Arrays für sehr lichtstarke industrielle Leuchten mit einem Systemlichtstrom zwischen 50.000 und 100.000 Lumen konstruieren, zum Beispiel High Bays. Die auf Siliziumcarbid (SiC) gefertigten LEDs
© Cree

Alle Bilder anzeigen (10)

Produkte des Jahres 2017: Sensorik

PDJ17 Sens Micronas.jpg
© Micronas
PDJ17 Sens Sensirion.jpg
© Sensirion
PDJ17 Sens STM.jpg
© STMicroelectronics

Alle Bilder anzeigen (9)

Produkte des Jahres 2017: Stromversorgung

Schaltregler-ICs der Reihe InnoSwitch-CE
© Power Integrations
DC/DC-Wandler DC2412-UPS
© Bicker Elektronik
Energiemanagement-ICs ADP5091/2
© Analog Devices

Alle Bilder anzeigen (10)

Produkte des Jahres 2017: Automatisierung

Industrie 4.0 stellt zahlreiche Anforderungen an die Steuerungstechnik, zum Beispiel dezentrale Intelligenz, die Fähigkeit zur Echtzeitkommunikation mit der übergeordneten Prozessleittechnik sowie Flexibilität und Skalierbarkeit. Die n
© Faulhaber
Thinglyfied bezeichnet eine Architektur, eine Mid­dle­ware-Plattform und einen IoT Stack. Es ermöglicht, Komponenten und Systeme der Feldebene mit der Cloud zu verbinden. Thinglyfied ist eine Sammlung von Software-Containern, von denen
© SSV Software System
Mit dem Revolution Pi bringt Kunbus einen offenen und modularen Industrie-PC auf Basis des bekannten Raspberry Pi auf den Markt. Ausgestattet mit dem Raspberry-Pi-Compute-Modul lässt sich das Basismodul je nach Anforderung durch passen
© Kunbus

Alle Bilder anzeigen (10)

Produkte des Jahres 2017: Entwicklungs-Software

Die Wind River Helix Device Cloud dient nicht nur zur Speicherung von Daten, die die angeschlossenen Geräte senden, sondern hier befindet sich auch die Entwicklungsumgebung für die Geräte. Nach einer Registrierung kann der Entwickler auf der Web-Ober
© Wind River
Die Firma EasyLogix stellte PCB-Investigator Version 7.0 vor. Mit den umfassenden Visualisierungs-, Export- und Importmöglichkeiten der CAD/CAM-Software gestalten sich Review-Prozesse bei der Entwicklung von elektronischen Baugruppen einfacher und ef
© EasyLogix | Schindler & Schill
Die Entwicklungsumgebung WICED Studio 4.0 (Wireless Internet Connectivity for Embedded Devices) von Cypress ermöglicht es, Embedded-Systeme für IoT-Anwendungen mit Funk-Transceiver (Bluetooth, WiFi und ZigBee) zu entwickeln – inkl. dualer Transceiver
© Cypress Semiconductor

Alle Bilder anzeigen (11)

Produkte des Jahres 2017: Messtechnik

PDJ17 Mess Rohde&Schwarz.jpg
© Rohde & Schwarz
PDJ17 Mess Keysight.jpg
© Keysight Technologies
PDJ17 Mess TeledyneLeCroy.jpg
© Teledyne LeCroy

Alle Bilder anzeigen (10)

Produkte des Jahres 2017: Embedded Design

Adlink Express-BD7
© Adlink
Visible Things
© Uwe Niklas
BeagleCore BCM1
© BeagleCore

Alle Bilder anzeigen (12)

Produkte des Jahres 2017: Automotive

Kennziffer 001: Das neue Konzept von Inova Semiconductors basiert auf einem hochkompakten Controller, der direkt in ein Gehäuse zusammen mit drei Farb-LEDs integriert wird. Damit der Controller die drei LEDs steuern und bis zu 16 Millionen Farben ein
© Inova Semiconductors
Kennziffer 002: ine Lösung, um das Auto sicherer zu machen, ist das 360°-Wrap-Around-View-System von Socionext. Vier schwenkbare Kameras sind um das Fahrzeug angebracht. Aus den Kamerabildern erzeugt das System eine 3D-Ansicht der Autoumgebung. Es li
© Socionext
Kennziffer 003: Der 4-Kanal-Lidar-Laser besteht aus einem Laserbarren mit vier einzeln ansteuerbaren Laserdioden sowie einer im Modul integrierten Ansteuerschaltung. Das gesamte Modul ist oberflächenmontierbar und reduziert den Montageaufwand. Für de
© Osram Opto Semiconductors

Alle Bilder anzeigen (11)


  1. Wählen Sie Ihre Favoriten!
  2. Alle nominierten Produkte des Jahres 2016 im Überblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ams Osram AG

Weitere Artikel zu Avnet Silica

Weitere Artikel zu EBV Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stäubli Electrical Connectors

Weitere Artikel zu National Instruments Germany GmbH

Weitere Artikel zu Panasonic Automotive & Industrial Systems Europe GmbH

Weitere Artikel zu Panasonic Europe GmbH

Weitere Artikel zu WIBU-SYSTEMS AG

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Würth Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Fahrzeugkomponenten

Weitere Artikel zu Betriebssysteme