HF-Stecker für Antennenkabel

Würth Elektronik erweitert Programm an Koaxialverbindern

22. Juli 2025, 9:42 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
© Würth Elektronik

Würth Elektronik stellt neue Koaxialverbinder für die 50-Ohm-Kabel der Typen 1,13, 1,32 und 1,37 mm vor. Sie eignen sich z. B. für den Einsatz in drahtlosen Kommunikationsgeräten, GPS-Systemen und IoT-Geräten, verfügen über vergoldete Kontakte und haben alle einen 48-h-Salzsprühtest bestanden.

Diesen Artikel anhören

Die leicht zu montierenden Koaxial-Steckverbinder sind nach Angaben von Würth ohne Mindestbestellmenge ab Lager verfügbar. Zu den Neuheiten aus dem Koaxialprogramm gehören: 

  • WR-SMA Right Angle Bulkhead Jack Cable Connector: Die rechtwinklige Buchse für Anwendungen bis 6 GHz ist sehr platzsparend und reduziert die Belastung des Kabels. Das neue Modell der Reihe WR-SMA zur Crimp-Montage ist auch in einer Version mit Schutzart IP67 erhältlich.
  • WR-SMB Straight Plug Cable Connector: Er hat eine ähnliche Größe wie SMA, ist aber gerade und mit einem Schnappverschluss ausgestattet. Der Steckverbinder für Anwendungen bis zu 4 GHz eignet sich vor allem für Anwendungen, bei denen die Verbindung häufig gesteckt und wieder gelöst werden muss, zum Beispiel bei Testequipment.
  • WR-MCX Straight and Right Angle Plug Cable Connectors: Es handelt sich um Steckverbinder mit Schnappverschluss für Anwendungen bis zu 6 GHz. Die Verbinder brauchen nur wenig Platz und bleiben drehbar, was bei den rechtwinkligen Steckern eine zusätzliche Flexibilität bedeutet. Die Verbinder sind für mindestens 500 Steckzyklen getestet. WR-MCX hat einen Anschlussdurchmesser von 4,5 mm, bei der Variante WR-MMCX sind es sogar nur 3,5 mm Durchmesser. Der kleinere Steckverbinder benötigt auch weniger Kraft sowohl beim Stecken als auch beim Abziehen.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder