Partnerschaft Continental und Inmarsat

Satellitenkommunikation mit Zwei-Wege-Datenservice

3. Januar 2017, 14:17 Uhr | Stefanie Eckardt
Continental kann weltweit Updates für die gesamte Fahrzeugsoftware über Luftschnittstelle zur Verfügung stellen.
© Continental

Um die Software im Fahrzeug auf dem aktuellen Stand zu halten oder neue Funktionen zu installieren, kommen Over-the-Air-Updates zum Einsatz. Continental ermöglicht nun Updates der gesamten Fahrzeugelektronik und stellt gemeinsam mit Inmarsat eine satellitengestützte Over-The-Air Update-Lösung vor.

Diesen Artikel anhören

Gemeinsam mit Inmarsat wird Continental weltweit Drahtlos-Updates über ein einziges Netzwerk ermöglichen. Die steigende Zahl an vernetzten Fahrzeugen auf der ganzen Welt verlangt immer häufigere Updates, die eine skalierbare, globale Lösung erfordern. Inmarsat betreibt mehrere geostationäre Satellitenkonstellationen, die eine Zwei-Wege-Datenkommunikation in Verbindung mit globaler Broadcast-Fähigkeit bieten, um schnelle, bedarfsgesteuerte und effiziente drahtlose Updates für Fahrzeuge auf der ganzen Welt zu ermöglichen. Dadurch können Kunden von Continental weltweite Update-Kampagnen auf Knopfdruck einleiten und die Komplexität umgehen, die über eine Einbindung vieler verschiedener Mobilnetzbetreiber entstehen würde. Dank der Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen können Fahrzeuge künftig auch intelligentes Routing über Satelliten und terrestrische Drahtlosnetzwerke (Mobilfunk, W-Lan) nutzen.

Der Zulieferer zeigt die neue Over-The-Air Update-Lösung zusammen mit Immarsat auf der CES 2017.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Continental AG

Weitere Artikel zu Safety und Security