40 Jahre Markt&Technik
Zum 40. Geburtstag hat die Markt&Technik zu einem besonderen Forum geladen: Während normalerweise Experten aus einem bestimmten Sektor die aktuellen technischen und wirtschaftlichen Aspekte dieses Sektors diskutieren, haben wir zur Geburtstagsveranstaltung Vertreter aus ganz unterschiedlichen Branchen eingeladen. Damit wollten wir die Gelegenheit geben zu diskutieren, was sich über die letzten Jahre in den unterschiedlichen Teilgebieten der Elektronik getan hat, aber auch, wie sich das Verhältnis zwischen den Teilgebieten entwickelt hat. Wie hat sich beispielsweise das Verhältnis zwischen den IC-Herstellern und der Automotive-Industrie gewandelt, wie das Verhältnis zwischen den Komponentenherstellern und den Distributoren? Wir wollten aber auch einen Blick in die Zukunft werfen: Wie wird sich die Lieferkette optimieren, wie die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Branchen – gerade jetzt, da in Zeiten von IoT und Industrie 4.0 die Zeichen auf verstärkter Kooperation und Partnerschaften stehen. So verwundert es nicht, dass gerade Themen rund um IoT und Industrie 4.0 – Stichwort neue Geschäftsmodelle – und auch Fragen der politischen Rahmensetzung im Vordergrund der Diskussion standen.
Die Teilnehmer am Forum
Karsten Bier, CEO, Recom Siegfried Gross, Geschäftsführer, Keysight Deutschland Dr. Dominik Reßing, President, MSC Thomas Rudel, CEO, Rutronik Detlef Schneider, Geschäftsführer, TQ Johann Weber, Vorstandsvorsitzender Zollner Elektronik Jürgen Weyer, Executive Vice President und General Manager Automotive, NXP Brian Wilken, Vice President, Avnet EMG Dr. Jörn Wirth, CFO, BMZ