Dienstleister Heitec

Durchgängige Digitalisierungslösungen

20. November 2025, 22:14 Uhr | Andreas Knoll
Bei »H.U.G.S.« handelt es sich um eine neue Generation mobiler Robotik für GMP-regulierte Umgebungen.
© Heitec

Der Lösungsanbieter Heitec präsentiert auf der SPS 2025 innovative Digitalisierungs-Services. Zu begutachten sind Lösungen unter anderem für spezialisierte mobile Robotik in anspruchsvollen Umgebungen sowie für digitale Sicherheit und intelligentes Energiemanagement.

Diesen Artikel anhören

Im Mittelpunkt steht ein mobiler Reinraumroboter als Demo-Highlight exemplarisch für zukunftsweisende durchgängige Digitalisierung über alle Geschäftsbereiche hinweg. Heitec greift zentrale aktuelle Herausforderungen der Industrie auf – von der nahtlosen Systemintegration und Datendurchlässigkeit über alle Betriebsebenen für eine fortschrittliche Produktion bis hin zu CO₂-optimierten Prozessen, Cyber-Resilienz und mobiler Robotik für spezielle Anforderungen. Moderne Simulationsmodelle, Bibliotheken und Tools ermöglichen effiziente Retrofits sowie risikofreie Inbetriebnahmen im Green- und Brownfield und steigern die Produktivität sowie die Wertschöpfung der Kunden.

Unter der Bezeichnung »H.U.G.S.« (HEITEC Universal. GMP. Solution) stellt Heitec eine neue Generation mobiler Robotik für GMP-regulierte Umgebungen vor. Die Lösung wurde von Heitec entwickelt und in Kooperation mit Stäubli realisiert – Stäubli liefert das mobile Basissystem, während Heitec für das Topmodul, das Engineering und die komplette Systemintegration verantwortlich ist. H.U.G.S. ist speziell für kontrollierte und reinraumgerechte Produktionsbereiche konzipiert und verbindet aseptisches Design mit digitaler Vernetzbarkeit über Standards wie OPC UA. Typische Einsatzfelder sind Material- und Probenhandling, Umweltmonitoring oder Batch-Transfers – kontaminationsarm, validierbar und GMP-konform.

Außerdem zeigt Heitec die kontaktlose, personalisierte Authentifizierungs-Lösung »Nymi-Band« für GMP- und FDA-regulierte Umgebungen. Das Band wird einmalig per persönlichem Fingerabdruck des Nutzers freigeschaltet. Anschließend erkennt es dauerhaft, ob es am Handgelenk des berechtigten Nutzers getragen wird – über den Herzpuls/Herzfrequenz-Nachweis (On-Wrist-Erkennung). So entsteht eine persistente, eindeutig zugeordnete Identität über die gesamte Schicht – ohne Passwörter, Karten oder Fingerabdrücke im Alltag.

Die Lösung integriert sich nahtlos in HMI, SCADA, MES, DMS oder Zutrittssysteme, unterstützt Audit-Trails und erfüllt die Anforderungen aus EU-GMP Annex 1 und 21 CFR Part 11. Ergebnis: hands-free, traceable und validierbar – mit spürbar mehr Cyber-Resilienz und weniger Medienbrüchen im pharmazeutischen Shopfloor.

Mit dem Digitalen Battery Pass reagiert Heitec auf die kommende EU-Verordnung und bietet eine zukunftssichere Lösung zur Dokumentation des gesamten Lebenszyklus von Batterien – von der Rohstoffherkunft über Produktion und Nutzung bis hin zum Recycling. Alle relevanten Daten wie CO₂-Fußabdruck, Materialzusammensetzung und Leistungsdaten werden gesammelt, verarbeitet und standardisiert in der Verwaltungsschale bereitgestellt, um Transparenz und Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette sicherzustellen und Umweltbelastungen zu reduzieren. Als Datendrehscheibe dient hierbei Heitec IDX zur Erfassung und Bereitstellung aller benötigten Datenpunkte. Die Integration von Heitec IDX erfolgt nahtlos und komfortabel in die bestehende IT-Infrastruktur.

In Kombination mit der Cloudplattform, dem Heitec Solution Center, entsteht eine skalierbare, datensouveräne Lösung, die alle relevanten Daten in Echtzeit liefert. Auch neue Geschäftsmodelle wie Pay-per-Use oder zielgerichtetes Recycling werden unterstützt. Der Battery Pass dient zudem als Blaupause für digitale Produktpässe in weiteren Branchen.

SPS 2025: Halle 6, Stand 220


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu HEITEC AG

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0