Ein existierendes Standardprodukt als Ausgangspunkt für eine Stromversorgung nach Maß – diesen Fall hatte Traco Power auch in Deutschland, und zwar im nationalen Forschungszentrum DESY (Deutsches Elektronen-Synchrotron). Letzteres forscht mit einem Teilchenbeschleuniger zur Struktur von Materie. Fallen elektronische Systeme oder die Stromversorgung aus, kommt es zu Verzögerungen bei den sorgfältig vorbereiteten Experimenten. Im Fall eines Ausfalls muss ein Mitglied des Engineering Teams mitten in der Nacht durch die ganze Röhre laufen, um diesen Experimentier-Giganten zu reparieren. Bei 3,3 Kilometern kann das schon eine Weile dauern.
Es war von Anfang an klar, dass die ausgewählte Stromversorgung eine außergewöhnlich hohe Zuverlässigkeit unter schwierigen elektrischen Bedingungen gewährleisten muss. Letztlich fiel die Wahl auf ein 24-V-/240-W-Netzteil, das bereits einem Großteil der Anforderungen entsprach. Allerdings mussten einige Modifizierungen vorgenommen werden, damit die Stromversorgung restlos alle Wünsche erfüllt. Zusätzlich war eine CE-Zertifizierung erforderlich.
Das Entwicklungsteam wandte sich an die Abteilung für maßgeschneiderte Stromversorgungen von Traco Power, um diese Schwierigkeiten zu besprechen. So konnte die einzigartige Betriebsumgebung umfassend beurteilt und die notwendigen Änderungen unter Ingenieuren besprochen werden. Kostenlose Beratungsgespräche dieser Art sind äußerst wichtig, um sich ein klares Bild über die oft komplexen Anwendungen zu machen und dem Entwicklungsteam die Möglichkeit zu geben, gemeinsam mit Traco Power das Für und Wider der einzelnen Möglichkeiten und alternativen Ansätzen abzuwägen.
Zu diesem Zeitpunkt konnte ein weiteres Anliegen des DESY-Teams angesprochen werden: langfristige Verfügbarkeit und schnelle Lieferung von Ersatzteilen. Dies war zwingend notwendig, da Ersatzteile bei einem Ausfall der Stromversorgung kurzfristig und für viele Jahre verfügbar sein müssen, um das am Experiment arbeitende Team zu unterstützen.
Weniger ist mehr
Das Engineering Team von Traco Power stützt sich auf folgendes Motto: „Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann“, wie es Antoine de Saint Exupéry ausgedrückt hat. Auf das Design von Stromversorgungen umgemünzt bedeutet dies, dass Funktion und Notwendigkeit jeder einzelnen Komponente bei regelmäßigen Peer Reviews hinterfragt werden. Dies führt nicht nur zu einer wettbewerbsfähigen Lösung, sondern erhöht auch die Zuverlässigkeit, da es weniger Fehlerquellen gibt.
Zudem scheut die Abteilung für Qualitätssicherung keine Mühen, um die Lieferkette für alle verwendeten Komponenten zu sichern, damit auf lange Sicht ein optimaler Betrieb gewährleistet werden kann. Wenn möglich, wird auf doppelte Beschaffungsquellen zurückgegriffen. Somit haben selbst Lieferengpässe keine Auswirkungen auf die Herstellung von kundenspezifischen Stromversorgungsprodukten.
Des Weiteren werden Komponenten oft Prüfungen unterzogen, um über die in den Datenblättern angegebenen Informationen hinausgehende Einblicke in das Produkt zu erhalten. Diese in einer zentralen Datenbank gespeicherten Informationen sind für das für kundenspezifische Designs zuständige Team unverzichtbar, um die uneingeschränkte Funktionsfähigkeit der Stromversorgung unter extremen Betriebsbedingungen gewährleisten zu können. Zur Sicherstellung der Qualität von Komponenten werden diese beim Wareneingang oft zusätzlichen Prüfungen unterzogen.
Sind trotz der umfassenden Kontrollmechanismen nicht alle Bedenken hinsichtlich der Verfügbarkeit von Komponenten einer maßgeschneiderten Stromversorgung zerstreut, soll die Fertigung vielleicht selbst in die Hand genommen werden. Auch diesen Wunsch kann Traco Power seinen Kunden erfüllen. Wer möchte, erhält einfach sein maßgeschneidertes Stromversorgungsdesign. So kann der Kunde entweder auf die Strategie der doppelten Beschaffung zurückgreifen, indem er seine Fertigungsressourcen mit jenen von Traco Power zusammenlegt, oder sich ausschließlich auf seine eigene Fertigungslieferkette verlassen.