Die AMD Embedded+ Architektur kombiniert Ryzen-Embedded-Prozessoren mit Versal-adaptiven SoCs und beschleunigt die Markteinführung von Edge-KI-Anwendungen in der Medizin.
Die von AMD validierte integrierte Embedded+ Compute-Plattform soll die Qualifizierungs- und Entwicklungszeiten für Original Design Manufacturer (ODM) verkürzen und bietet Zugang zu KI-Inferencing, Sensorfusion, Vernetzung, Steuerung und Visualisierung. Ohne zusätzliche Hardware- und F&E-Ressourcen kann so die Medizingeräte-Entwicklung beschleunigt werden. Die Plattform ermöglicht Designs mit geringem Stromverbrauch, kleinen Formfaktoren und langen Lebenszyklen und ist u.a. für die Medizinrobotik und Endoskopie ausgelegt.
»In medizinischen Anwendungen müssen viele Entscheidungen innerhalb von Millisekunden getroffen werden. Embedded+ steigert den Wert der Gesundheitsdaten durch Energieeffizienz und performantes Computing, Medizingerätehersteller können sich so auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren« sagt Chetan Khona, Senior Director of Industrial, Vision, Healthcare and Sciences Markets bei AMD.
Die Embedded+ Architektur kombiniert erstmals AMD x86 Rechenleistung mit integrierter Grafik und programmierbarer Hardware für kritische KI-Inferencing- und Sensor-Fusion-Anwendungen. Adaptive Computing zeichnet sich durch deterministische Verarbeitung mit geringer Latenz aus, während die KI-Engines das Inferencing mit höchster Leistung pro Watt verbessern. Ryzen Embedded Prozessoren bieten außerdem erstklassige Rendering- und Displayoptionen für ein verbessertes 4K-Multimedia-Erlebnis und einen integrierten Videocodec für die 4K H.264/H.265-Kodierung und -Dekodierung.
Die Kombination aus Processing mit niedriger Latenz und Inferencing mit hoher Leistung pro Watt ermöglicht höchste Performance für medizinische Anwendungen, einschließlich der Integration von adaptivem Computing in Echtzeit mit flexiblen I/O, KI-Engines für Inferencing und AMD Radeon-Grafik in einer Applikation. Mit der Embedded+-Plattform können Medizintechnik-Entwickler aus einem Ökosystem von ODM-Boards wählen und mit individuelle Performance- und Energie-Profilen ihr Produktportfolio skalieren.
Die erste ODM-Lösung, die auf der Embedded+-Architektur basiert, ist das Sapphire Edge+ VPR-4616-MB, ein stromsparendes Motherboard im Mini-ITX-Formfaktor von Sapphire Technology. Es bietet alle Funktionen bei einem Stromverbrauch von nur 30 Watt, indem es den Ryzen Embedded R2314 Prozessor und das Versal AI Edge VE2302 Adaptive SoC nutzt. Das VPR-4616-MB ist auch als Komplettsystem erhältlich, einschließlich Arbeitsspeicher, Massenspeicher, Netzgerät und Gehäuse. Entwickler können die Echtzeitverarbeitung von Sensordaten mit zwei skalierbaren Geräteportfolios zur Verbesserung der Leistung und Energieeffizienz vom Edge bis zum Endpunkt schnell vorantreiben.
Der Ryzen R2314 Prozessor nutzt seine dedizierten Dual-4K-Display-, GbE-, M.2 Wifi- und Speicher- sowie USB-Schnittstellen, um das Versal-adaptive SoC von nicht-zeitkritischen Funktionen zu entlasten. Damit steht mehr Bandbreite für deterministische, latenzarme und adaptive Verarbeitungsaufgaben zur Verfügung. Das Edge+ VPR-4616-MB eignet sich für Anwendungen mit ultrahoher Geschwindigkeit und Leistungseffizienz, wie zum Beispiel medizinische Robotersteuerungen mit Bewegungsplanung oder Medizin-PCs mit verbundenen Sonden. (uh)