Einfache PACS-Integration

Diagnose-KI gegen Prostata-Krebs bekommt MDR-Zertifizierung

7. März 2024, 11:40 Uhr | Fuse-AI (uh)
© Fuse AI

Das Hamburger Unternehmen Fuse-AI hat für seine KI-basierte Diagnose-Assistenzsoftware Prostate.Carcinoma.ai das CE-Zeichen als Medizinprodukt der Klasse IIa erhalten. Vier MRT-Aufnahmen der Prostata können jetzt in gleicher Zeit analysiert werden, erste PACS-Anbieter signalisieren eine Integration.

Diesen Artikel anhören

Das nach den strengen Richtlinien der EU Medical Device Regulation (MDR) 2017/745 IIa ausgestellte Zertifikat markiert für die Hamburger Software-Schmiede, die sich auf KI-Tools für die Radiologie spezialisiert hat, einen Höhepunkt in der Entwicklung ihrer Plug-in-Software.

KI-Tool zur Früherkennung von Prostata-Krebs

Mit der MDR-Zertifizierung kann »Prostate.Carcinoma.ai« nun Radiologen und Onkologen im Klinik-Alltag helfen, verdächtige Läsionen in MRT-Bildern der Prostata zu erkennen. Dazu segmentiert das KI-Tool die Prostata und auffällige Regionen in der Drüse in den einzelnen MRT-Schichten. So können Volumina und die PSA-Dichte durch die Software genauer berechnet werden.

Prostate.Carcinoma.ai wurde in europäischen, klinischen Studien umfassend getestet. »Die KI-basierte Diagnose-Assistenzsoftware ermöglicht es, in derselben Zeit vier statt drei MRT-Analysen der Prostata zu untersuchen. Damit reduziert sie den hohen Arbeitsaufwand, dem Radiologen in Kliniken ausgesetzt sind«, erläutert Dr. Sabrina Reimers-Kipping, Co-Gründerin von FUSE-AI und verantwortlich für den medizinischen und klinischen Bereich, die Vorteile der Software.

Mit CE-Kennzeichnung ins PACS

Dank der CE-Zertifizierung kann Prostate.Carcinoma.ai jetzt zügig auf dem europäischen Markt eingeführt werden. »Die ersten PACS-Anbieter haben bereits Interesse bekundet, die Plugin-Software so schnell wie möglich zu installieren, und sie in den radiologischen Workflow zu integrieren«, freut sich Gründer und Geschäftsführer Matthias Steffen. (uh)

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Magnetresonanztomographen

Weitere Artikel zu Computertomographen (CT)

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Software als Medizinprodukt

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software