Obwohl die intuitive Gestaltung von HMI-Schnittstellen im Trend liegt, werden elektromechanische Bedienelemente auch in Zukunft gebraucht. Julia Beusch, Marketingleiterin bei N&H Technology, skizziert deren künftige Rolle.
Markt&Technik: Welche technischen Trends und Markttrends zeigen sich derzeit bei industrietauglichen elektromechanischen Bedienelementen wie Schaltern, Tastern, Joysticks, Folientastaturen und Silikonschaltmatten?
Julia Beusch: In der Entwicklung industrietauglicher elektromechanischer Bedienelemente zeigt sich ein Trend hin zu kompakteren, aber leistungsfähigeren Produkten. Die Geräte werden zunehmend schlanker und leichter, ohne dabei die Bedienbarkeit zu beeinträchtigen. Dies erfordert eine ausgewogene Kombination aus traditionellen Komponenten und modernen Touch-Interfaces. Besonders in der Industrie ist die Robustheit der Bedienelemente gegenüber rauen Umgebungsbedingungen und ein klares haptisches Feedback entscheidend. Elemente wie Silikonschaltmatten und Folientastaturen sind aufgrund ihrer Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen weiterhin gefragt. Die Integration von Lichtelementen für bessere Sichtbarkeit und Statusanzeigen spielt ebenfalls eine zunehmend wichtige Rolle. Auch Aspekte wie Energieeffizienz und umweltfreundliche Materialien werden immer wichtiger. Zudem gewinnt die Anpassungsfähigkeit der Bedienelemente an verschiedene Betriebsbedingungen an Bedeutung, etwa durch die Entwicklung temperaturbeständiger Materialien.
Wie hat sich der Markt für elektromechanische Bedienelemente in den vergangenen Jahren entwickelt, und welche Marktentwicklung prognostizieren Sie für die kommenden Jahre?
In den letzten Jahren hat sich der Markt für elektromechanische Bedienelemente in Richtung Miniaturisierung und Integration von Touch-Funktionen entwickelt. Gleichzeitig wurde verstärkt auf erhöhte Robustheit und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen geachtet.
Für die kommenden Jahre prognostizieren wir, dass der Wunsch nach intuitiver Gestaltung von HMI-Schnittstellen den Markt für elektromechanische Bedienelemente zunehmend beeinflussen wird. Dies schließt die Weiterentwicklung von Gestensteuerung, Eye-Tracking und Sprachsteuerung ein. Ebenso wird die Nachfrage nach energieeffizienten und umweltfreundlichen Lösungen eine bedeutende Rolle spielen. Diese Entwicklungen werden die Nutzung und Wahrnehmung haptischer Eingabeschnittstellen grundlegend verändern, und es ist möglich, dass zukünftige Generationen herkömmliche Eingabemethoden wie Tastaturen nostalgisch betrachten werden.
Trotz dieser Fortschritte erwarten wir weiterhin eine andauernde Nutzung elektromechanischer Eingabeeinheiten, besonders in Kombination mit komplexen Bediensystemen. Elektromechanische Bedienelemente bieten nach wie vor bewährte Zuverlässigkeit und Robustheit, die in vielen Anwendungsfällen unerlässlich sind. Die haptische Rückmeldung, die sie bieten, bleibt für viele Nutzer und bestimmte Anwendungen unentbehrlich. Diese Eigenschaften, kombiniert mit der vertrauten Handhabung und dem Kostenaspekt, gewährleisten, dass elektromechanische Bedienelemente auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Gestaltung von Benutzerschnittstellen spielen werden.