KI erfordert leistungsstarke Rechenzentren – ein Weg dorthin ist die Gleichstromtechnik. Die Normierung der dafür erforderlichen DC-Stecker treibt Schurter voran.
Die Arbeitsgruppe WG19 des IEC-Unterkomitees 23B beschäftigt sich mit der Normierung der zum Betrieb DC-gespeister Server nötigen Standards. Die Leitung der Arbeitsgruppe WG19 übernimmt Jonas Bachmann, Director R&D von Schurter.
DC Konferenz – Call for Papers |
---|
Die Normierungen auf verschiedenen Ebenen wie der IEC oder der kürzlich veröffentlichten »Vor-Norm« VDE SPEC 90037 zeigen: Jetzt geht es darum, die Voraussetzungen zu schaffen, damit die potenziellen Anwender die DC-Infrastruktur sofort aufbauen können. Wie das funktioniert, erklären die Experten auf der zweiten »DC Konferenz – Gleichstromnetze starten durch«, die Markt&Technik mit Unterstützung der Open Direct Current Alliance (ODCA) am 23. Oktober 2025 in Ludwigsburg im Forum am Schlosspark durchführen wird. Wenn Sie als Referent den Teilnehmern auf der Markt&Technik DC Konferenz darlegen wollen, welche technischen Komponenten es gibt und wie sie zusammenarbeiten müssen, um DC-Netze aufzubauen, dann haben Sie bis zum 30 April 2025 die Gelegenheit, Ihre Abstracts einzureichen. Interessant für das Auditorium wäre es auch, mehr darüber zu lernen, welche Erfahrungen Unternehmen gemacht, die bereits mit DC-Netzen arbeiten und was Neueinsteiger daraus lernen können. Auch Planer, Regulierer und Installateure sind dazu aufgerufen, in Vorträgen darüber zu berichten, wie sich die Situation derzeit darstellt und wie DC-Microgrids in die verschiedenen Anwendungsbereiche Einzug halten können. Nutzen Sie die Gelegenheit, ihre Abstracts bis zum 30. April 2025 einzusenden. Weitere Einzelheiten zum Call for Papers für die Markt&Technik »DC Konferenz – Gleichstromnetze starten durch« finden Sie hier. Die Themen der DC Konferenz auf einen Blick
Weitere Themen
|
Ein IEC Technical Committee besteht üblicherweise aus einer Vielzahl von Subcommittees (SC). Diese wiederum bestehen aus Working Groups (WG) und Maintenance Teams (MT). Die WGs sind für die Normierung zuständig, die MTs kümmern sich um die Pflege der Normen. Einem SC steht ein Chairman vor, einer WG oder einem MT jeweils ein Convenor (Obmann, Sekretär).
Das IEC TC 23 verantwortet elektrisches Zubehör – also Steckvorrichtungen, Kabelverbindungen, Schalter und ähnliches mehr. Das Subcommittee SC 23B kümmert sich speziell um die Normierung von Steckverbindungen. Schurter hat 2024 die weltweit erste komplette 400 VDC-Steckverbindungsfamilie nach IEC auf den Markt gebracht. Somit lag es nahe, dass ein profunder Verfechter dieser Technologie nun auch die Koordination und Führung dieser WG seit Ende März 2025 übernimmt.
Für Schurter ist die Mitarbeit in Normierungsgremien seit jeher von Bedeutung, auch wenn sie nicht vergütet wird. Hersteller, die sich aktiv einbringen, profitieren von einem Wissensvorsprung, einer potenziellen technischen Einflussnahme sowie der Möglichkeit zur Mitentscheidung in strittigen Punkten.
Jonas Bachmann ist schon länger mit dem Thema beschäftigt: Vor weniger als einem Jahr, am 15.5.2024, wurde er bereits zum Vorsitzenden des IEC-Unterausschusses 23G für Gerätesteckvorrichtungen ernannt. Als Vorsitzender dieses Subcommittees ist er für die strategische Ausrichtung der Normierung der Gerätesteckvorrichtungen verantwortlich.
Außerdem gehörte er 2020 zu den Preisträgern, die mit dem »IEC 1906 Award« im Jahr 2020 ausgezeichnet wurden. Mit dem »IEC 1906 Award« ehrt die IEC jährlich Personen, die sich durch hervorragende Leistungen im technischen oder organisatorischen Bereich eines aktuellen Normenprojekts verdient gemacht haben.
Beide Subcommittees – 23G und 23B – sind Teil des Technical Committee 23, das für die Koordinierung zwischen den verschiedenen Unterausschüssen zuständig und mit anderen technischen Gremien innerhalb und außerhalb der IEC verknüpft ist. TC 23 verantwortet hierbei Aspekte der Sicherheit, der Elektromagnetischen Verträglichkeit, der Leistung, Kompatibilität, Interoperabilität, Austauschbarkeit und Energieeffizienz sowie die Terminologie für elektrisches Zubehör, welche allesamt zum globalen Management der elektrischen Energie beitragen.