Das neue Werk des HMI-Herstellers Rafi in Bad Waldsee, dessen Bau im Mai 2023 begonnen hatte, hat jetzt seinen Betrieb aufgenommen.
Auf 10.000 qm Gebäudefläche befinden sich Fertigungsstätten für die Kunststoff- und Automatenfertigung, die Metallverarbeitung und den Werkzeugbau sowie die Werkzeugentwicklung und ein Schulungs- und Weiterbildungszentrum. Den nach neuesten ökonomischen und ökologischen Standards errichteten Bau betrachtet Rafi ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Oberschwaben. Das Unternehmen, das in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen feiert, will sich damit weiterhin als attraktiver Arbeitgeber und Innovationstreiber der Region positionieren. »Mit dem Werksneubau investieren wir nachhaltig in das weitere Wachstum der gesamten Rafi-Gruppe«, erläutert Dr. Lothar Seybold, CEO der Rafi-Gruppe.
Neben wirtschaftlichen Faktoren wie Effizienzsteigerung und Prozessstabilität legte Rafi beim Neubau Wert auf energieeffiziente, dem EFFH-40-Standard entsprechende Gebäudeinfrastruktur. Als primäre Energiequelle dient eine Erdsondenanlage mit 34 in einer Tiefe von 131 m installierten Sonden. Für zusätzliche Energie sorgt eine PV-Anlage mit 760 kWp Leistung. »Nachhaltigkeit ist fest in unseren Organisations- und Managementsystemen integriert und Teil unserer Unternehmenskultur«, kommentiert Lothar Arnold, CFO der Rafi-Gruppe. »Wir verfolgen konsequent die ESG-Ziele - Environmental, Social and Corporate Governance. Das gilt auch für unser neues Werk in Bad Waldsee.« Im letzten Jahr erhielt Rafi von der Rating-Agentur EcoVadis für sein Engagement im Bereich Umwelt und Ethik den Goldstatus.