Sicheres Schalten von Gleichstrom

Kompakt, robust, lichtbogenfrei

31. Juli 2025, 17:16 Uhr | Heinz Arnold
Den »EDC«-Schalter (Electronic Direct Current) hat Schurter speziell für das zuverlässige Schalten von Gleichstrom in kompakten Systemen entwickelt.
© Schurter

Der neue »EDC«-Schalter von Schurter ermöglicht sicheres, lichtbogenfreies Schalten von Gleichstrom – kompakt, langlebig und EMV-sicher. Die integrierte Elektronik erkennt Trennvorgänge frühzeitig und unterbricht den Strom kontrolliert.

Diesen Artikel anhören

Mit über einer Million Schaltzyklen, zwei Varianten (für MSM II oder Stand-alone) und 10 A bei 48 VDC eignet sich der »EDC« für kompakte DC-Einsatzfälle in Mobilität, Luftfahrt und Industrie.

 

Von Gleichstromnetzen jetzt profitieren!

Wie Sie jetzt auf Niederspannungs-Gleichstromnetze umsteigen und so Energie, Ressourcen sowie Geld sparen und Erneuerbare Energien einfacher als bisher integrieren können, erfahren Sie auf der »DC-Konferenz – Gleichstromnetze starten durch« am 23. Oktober 2025 in Ludwigsburg.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr veranstaltet die Markt&Technik diesen Branchenevent in Kooperation mit der Open Direct Current Alliance (ODCA) bereits zum zweiten Mal. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die rasante Entwicklung und die zunehmende Akzeptanz von Gleichstromnetzen – nicht nur in der Industrie, sondern weit darüber hinaus.

Die ODCA hat mit der Veröffentlichung der VDE SPEC 90037 (»System Description for DC Industry«) einen wichtigen Meilenstein bei der Standardisierung erreicht. Die Konferenz beleuchtet, wie Fortschritte in der Halbleitertechnik jetzt eine effiziente Umstellung von 400-V-Drehstrom auf 620– bis 750-V-Gleichstromnetze ermöglichen – mit bis zu 50 Prozent Einsparungen bei Energieverteilung und Kupferverbrauch sowie deutlich geringerer Verlustleistung. Auch die Rückgewinnung von Bremsenergie gelingt im DC-Betrieb vollständig.

Neben der industriellen Produktion rücken weitere vielversprechende Einsatzfelder in den Fokus:

  • Rechenzentren
  • Gebäudeautomation
  • Beleuchtung
  • Logistiksysteme
  • Halbleiterfertigung
  • dezentrale Energiesysteme

Der Bedarf ist offensichtlich, denn zentrale Komponenten moderner Energiesysteme – wie Photovoltaik, Batterien, E-Autos und Ladesäulen – arbeiten bereits mit Gleichstrom.

Auf der »DC-Konferenz – Gleichstromnetze starten durch« präsentieren Experten den Stand der Technik, verfügbare Produkte, neue Entwicklungen sowie Erfahrungsberichte aus der Praxis.

Außerdem werden Fragen zur Planung, Umsetzung und Regulierung von DC-Netzen diskutiert – etwa zu Schutzeinrichtungen, Leistungselektronik oder zur Integration erneuerbarer Energien.

Zielgruppe sind Entscheider, Planer und Praktiker, die den Aufbau von Gleichstrominfrastrukturen in der Industrie vorantreiben möchten.

 

Lichtbogenfreies DC-Schalten in kompakter Form

Den »EDC«-Schalter (Electronic Direct Current) hat Schurter speziell für das zuverlässige Schalten von Gleichstrom in kompakten Systemen entwickelt. Er kombiniert die mechanische Präzision eines Mikroschalters mit integrierter Leistungselektronik.

Das Ergebnis der Neuentwicklung: vollständige Lichtbogenfreiheit. Lichtbögen stellen eines der größten Sicherheitsrisiken beim Schalten von Gleichstrom dar. Im »EDC« werden sie durch eine intelligente Schaltarchitektur vollständig eliminiert.

Beim Öffnen des Kontakts erkennt die integrierte Elektronik den Trennvorgang frühzeitig und unterbricht den Strom kontrolliert, bevor ein Lichtbogen entstehen kann. Dies schützt sowohl das System als auch die Umgebung vor Schäden durch Funkenbildung oder EMV-Störungen.

Langlebig und zuverlässig

Der »EDC« erreicht deutlich über eine Million Schaltzyklen, da keine lichtbogenbedingte Erosion der Kontakte auftritt. Dies verlängert die Lebensdauer und reduziert Wartungskosten.

Kompakte Bauform

Durch seine kompakte Bauform lässt sich der Schalter auch in beengten Einbausituationen integrieren. Dies ist ideal für Onboard-Systeme in der Elektromobilität, kompakte Stromverteilungen in der Luft- und Raumfahrt oder mobile Roboter. Auch in industriellen Steuerungen mit batteriegepufferter DC-Versorgung punktet der EDC mit hoher Sicherheit, Energieeffizienz und Montagefreundlichkeit.

Zwei Varianten

Den »EDC« gibt es in zwei Varianten. Zum einen als Stand-alone-Version (»EDC 02«) für universelle Taster, zum anderen als SCHURTER spezifische Version für den MSM II-Taster als Aktuator (»EDC 01«). Beide Versionen sind für einen Nennstrom von 10 A bei 48 VDC ausgelegt.

Robust und zukunftssicher

Der EDC-Schalter erfüllt die wachsenden Anforderungen an Sicherheit, Miniaturisierung und Zuverlässigkeit in modernen DC-Anwendungen – eine leistungsstarke und robuste Lösung für zukunftssichere Designs.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schurter AG

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0

Weitere Artikel zu Netze (Smart Grid)