Die Vernetzung von Maschinen und die zunehmende Digitalisierung erhöhen das Risiko von Datenlecks oder Cyberangriffen. Damit offene Schnittstellen in Maschinen und Anlagen gesichert werden können, hat das Unternehmen Georg Schlegel das leicht zu installierende Security-System »2BSecure« entwickelt.
Ungeschützte Schnittstellen in Maschinen, etwa USB-Ports und Ethernet-Schnittstellen, können zum Einfallstor für Schadsoftware oder Datenmanipulationen werden. Das Security-System 2BSecure von Georg Schlegel soll dies verhindern. Mit dem System werden die Schnittstellen standardmäßig deaktiviert, der Zugang wird auf autorisierte Personen beschränkt. Eine manuelle Freischaltung per Schlüsselschalter oder RFID sorgt dafür, dass nur Berechtigte die Schnittstellen aktivieren können und damit eine Datenübertragung möglich ist. Die Beschränkung auf autorisierte Personen schützt nicht nur die Maschinensteuerung, sondern auch sensible Daten innerhalb des gesamten Netzwerks.
2BSecure ist als kompakte Blackbox-Lösung entwickelt, die zwischen der Schnittstelle und dem Endgerät installiert wird. Die Blackbox wird normalerweise gut geschützt im Inneren der Maschine eingesetzt; spezielle technische Anforderungen an Schutzart und Temperaturen sind daher nicht notwendig. Der Anschluss erfolgt über eine Klemmleiste mit der für die gängigen Endsysteme typischen Nennspannung von 24 V. Die Schnittstellen bedienen die typischen Anforderungen für USB-A, USB-C und Ethernet. Die Dimensionen der Blackbox betragen 50 x 60 x 17 mm.
2BSecure lässt sich ohne großen Aufwand in vorhandene Maschinen- und IT-Infrastrukturen einbinden. Die Steuerung der Blackbox erfolgt durch das Endgerät selbst, was eine nahtlose und benutzerfreundliche Implementierung sicherstellt. 2BSecure lässt sich auch an unterschiedliche Anforderungen und Anwendungsbereiche anpassen, sei es in der Fertigungsindustrie, im Energiesektor oder in kritischen Infrastrukturen.
Durch die Kontrolle offener Schnittstellen trägt 2BSecure dazu bei, die Anforderungen der neuen EU-Maschinenverordnung 2027 und der NIS-2-Richtlinie der EU zu erfüllen. Diese verpflichten Unternehmen, die in der Produktion, im Energiebereich oder im Verkehrssektor tätig sind, nachzuweisen, dass ihre Maschinen und Netzwerke vor unbefugten Zugriffen geschützt sind.
Georg Schlegel auf der electronica 2024: Halle A2, Stand 324