»Mobility Open Blockchain Initiative«

Automobilhersteller kooperieren für den Blockchain-Einsatz

14. Mai 2018, 14:30 Uhr | Andreas Pfeffer

BMW, GM, Ford und Renault arbeiten gemeinsam mit weiteren Unternehmen daran, das Potenzial von Blockchain für die Autoindustrie durch einheitliche und offene Standards zu nutzen. Zu den Gründungsmitgliedern der »Mobility Open Blockchain Initiative« gehören beispielsweise auch Bosch und ZF.

Diesen Artikel anhören

Automobilhersteller, Start-Ups und Technikunternehmen gründen die »Mobility Open Blockchain Initiative« (MOBI) um zu erforschen, wie die Blockchain-Technik in der künftigen Mobilität zum Einsatz kommen kann, um den Verkehr sicherer, erschwinglicher und zugänglicher zu machen.

MOBI fördert ein Ökosystem, in dem Unternehmen und Verbraucher Sicherheit und Souveränität über ihre Fahrdaten besitzen, Fahrgemeinschafts- und Car-Sharing-Transaktionen verwalten und Fahrzeugidentität und Nutzungsdaten speichern können. Blockchain funktioniert durch Verteilung der Informationen an netzwerkunabhängige Computer, wodurch sichergestellt wird, dass Transaktionen sicher sind und Datenschutz, Eigentumsrechte und Integrität gewährleistet werden.

Die Plattform soll es Nutzern, Eigentümern, Mobilitätsdienstleistern und Infrastrukturanbietern ermöglichen, ihre Vermögenswerte und Daten besser kontrollieren und monetarisieren zu können. Der Ansatz von MOBI zur Entwicklung eines Ökosystems ist offen und integrativ – auch für weitere Partner.

Zunächst wird MOBI an nachfolgenden Schwerpunkten arbeiten:

  • Fahrzeugidentität, Historie und Datenverfolgung
  • Supply Chain Tracking, Transparenz und Effizienz
  • Autonome Maschinen- und Fahrzeugzahlungen
  • Sicheres Mobilitäts-Ökosystem für den Handel
  • Datenmärkte für autonomes und manuelles Fahren
  • Carsharing und Mitfahrgelegenheit
  • Nutzungsabhängige Mobilitätspreise und Zahlungen für beispielsweise Fahrzeuge, Versicherungen, Energie, Staus, Umweltverschmutzung und Infrastruktur

Zu den zahlreichen Gründungsmitgliedern zählen: Accenture, Aioi Nissay Dowa Insurance Services USA, Beyond Protocol Inc, BigchainDB, Blockchain at Berkeley, BMW, Bosch, Chronicled, ConsenSys Systems, Context Labs, Crypto Valley Association, Dashride, Deon Digital, Digital Twin Labs, DOVU, Fetch.ai, FOAM, Ford, General Motors, Hyperledger, IBM, the IOTA Foundation, Luxoft, MotionWerk, NuCypher, Oaken Innovations, Ocean Protocol, Outlier Ventures, Groupe Renault, Ride Austin, Shareing, Shift, Spherical Analytics, the Trusted IoT Alliance, VeChain, Xain und ZF Friedrichshafen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

ZF, Iveco und Lakner

Flüssigerdgas-Trucks im Einsatz

Renault kooperiert mit EDF, Total & ENEL

Ausbau der Ladeinfrastruktur verbessern

Klimatische Extrembedingungen simulieren

Ford eröffnet neues Klima-Windkanal-Testzentrum

ISOBUS-Steckdose von Erich Jaeger

Datenübertragung im Gbit-Bereich

Holografische Wellenleitertechnologie

Continental erhöht Beteiligung an DigiLens

5G-Frequenzen

Bundesnetzagentur ordnet Versteigerung an

Der Weg zum autonomen Fahren

Durch unbekanntes Terrain

Neues Entwicklungszentrum in Peking

BMW Standort stärkt chinesisches Entwicklungsnetzwerk

Streit um Mautausfälle beendet

3,2 Milliarden Euro für den Bund

China fördert »intelligente« Fahrzeuge

BMW erhält Testlizenz zum autonomen Fahren in Shanghai

OpenPGP, S/MIME, TLS

E-Mail-Verschlüsselungen umgehen

Pilotprojekt zum privaten Car-Sharing

MINI per App anderen Personen zur Verfügung stellen

Infotainment-System »Sensus« von Volvo

Google Assistant, Google Play Store und Google Maps an Bord

Vernetzte Funktionen bei Opel

»Opel Connect« löst »Opel Onstar« ab

Autonome Fahrzeugflotte

Aptiv und Lyft starten autonomen Fahrdienst in Las Vegas

Der Abgas-Krimi geht weiter

US-Justiz klagt Ex-VW-Chef Winterkorn an

Bosch at Auto Beijing 2018

Solutions to Connect Mobility in China

Kamerabilder in Vibrationen übersetzen

Ford entwickelt intelligentes Autofenster für Blinde

Sichere digitale Mobilitäts-Services

ZF engagiert sich in Mobility Open Blockchain Initiative

Vernetzung mit Sprachassistenten

Skoda Connect kommuniziert mit »Alexa« als Beta-Testphase

AUTOSAR Adaptive Plattform 18-03

Schutz vor sicherheitsrelevanten »Angriffen«

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu General Motors Suisse SA

Weitere Artikel zu FORD-WERKE GmbH

Weitere Artikel zu Renault Deutschland AG

Weitere Artikel zu Robert Bosch

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu ZF Friedrichshafen AG

Weitere Artikel zu IBM Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Cyber-Security

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren

Weitere Artikel zu Blockchain