Ford hat ein neues Klima-Windkanal-Testzentrum in Köln-Merkenich eröffnet. Die moderne Anlage simuliert unterschiedliche Extremwetterbedingungen, von hoher Luftfeuchtigkeit bis hin zu Starkwind, von Schneestürmen bis hin zu sengender Hitze.
Die Luft flimmert wie in der Wüste, während es nur wenige Meter entfernt so kalt ist, dass man einen Schneemann bauen könnte. Und gleich nebenan tobt ein Hurrikan der Kategorie 5. Das neue Klima-Windkanal-Testzentrum ermöglicht es, die Wetterlagen der ganzen Welt unter einem Dach zu simulieren, damit Ingenieure zukünftige Fahrzeuge zu jeder Zeit unter extremen Bedingungen testen können.
Mehr als 70 Millionen Euro wurden in das Testzentrum investiert. Es bietet einen automobilen Klima-Windkanal zur Simulation von Höhen bis zu 5.200 m. Das entspricht der Höhe des Basis-Camps auf der Mount Everest-Nordseite. Die Anlage kann Temperaturen von –40 °C bis + 55°C simulieren, sowie Luftfeuchtigkeit bis zu 95 Prozent. Technisch gesehen ist das neue Klima-Windkanal-Testzentrum im John-Andrews-Entwicklungszentrum von Ford in Köln der zugleich heißeste, kälteste, nasseste und höchste Ort in Westeuropa.
Es lassen sich bis zu zehn Fahrzeuge gleichzeitig testen. Die Prüfung umfasst Komfort, Sicherheit und Systemstabilität sowie die Leistung von elektrischen Komponenten, Bremsen, Klimaanlage, Heizung und Tests von besonderen Situationen wie Anhängerbetrieb, Autobahnfahrt oder Verkehrsstau. Die Ingenieure analysieren unter anderem die Temperaturen des Antriebs und im Innenraum, prüfen die Regen- und Schneebeständigkeit und sehen dabei beispielsweise, wie schnell eine zugefrorene Frontscheibe bei unterschiedlichen Temperaturen auftaut.
Fahrzeuge können in den insgesamt drei verschiedenen Klima-Windkanälen vielfältigen Prüfungen unterzogen werden:
Die neue Anlage hat eine theoretische elektrische Aufnahmeleistung von 11 MW. Der von der RheinEnergie bereitgestellte Strom stammt aus erneuerbaren, zertifizierten Energiequellen in Skandinavien. Strom dieser Herkunft deckt den gesamten Elektrizitätsbedarf von Ford am Kölner Standort ab.