Alle SPE-Netzkomponenten sind vorhanden

Single Pair Ethernet: Es geht los

6. Februar 2024, 20:57 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 7

Yuri Luskind, Zemfyre: »Der beste Zeitpunkt für den Einstieg in SPE«

SPE hat den letzten Engpass bei der Einführung von Industrie 4.0 beseitigt. Aber warum? Yuri Luskind, CEO von Zemfyre, gibt Antworten.

Yuri Luskind, CEO von Zemfyre über Single Pair Ethernet
Yuri Luskind, Zemfyre: »SPE war das letzte fehlende Stück, das den Engpass bei der weiteren Einführung von Industrie 4.0 beseitigt hat.«
© Zemfyre

Wo steht SPE heute?

Yuri Luskind, Zemfyre: Unsere Produkte bieten sichere End-to-End-Ethernet-Connectivity von Sensoren/Aktoren zur Cloud mit SPE-Technologie. Wir haben auch eine neue Klasse von Geräten definiert, die wir als Secure Unmanaged Switches bezeichnen, weil Sicherheitsbedenken noch wichtiger werden, wenn Feldgeräte der Cloud ausgesetzt werden. Als eines der ersten Unternehmen auf dem Markt haben wir PoDL-Lösungen entwickelt, die den IEEE802.3cg-Standard vollständig erfüllen.

SPE verbindet Steuerungssysteme und Feldgeräte mit der Cloud und erweitert die Reichweite auf über 1 km, erhöht die Bandbreite erheblich und liefert Strom über das einpaarige Kabel. Die Technologie war das letzte fehlende Stück, das den Engpass bei der weiteren Einführung von Industrie 4.0 beseitigt hat.

Ist die Zeit reif dafür, sich mit SPE zu beschäftigen?

Ja, momentan ist der beste Zeitpunkt, um in den SPE-Markt einzusteigen. Der Markt befindet sich noch im Anfangsstadium, aber wir sind zuversichtlich, dass SPE großen Erfolg haben wird.

Welche Branchen und Anwendungen können von SPE profitieren?

Die SPE-Technologie wird in vielen industriellen Märkten eingesetzt, etwa in der Fabrik-, Gebäude- und Prozessautomatisierung sowie in der Robotik, um nur einige zu nennen.


  1. Single Pair Ethernet: Es geht los
  2. Marian Dümke, Harting: »100 Megabit bald über 100 Meter«
  3. Simon Fischer, Hilscher: »Die Systemkosten werden sinken«
  4. Manfred Walter, Jumo: »Der Startschuss für SPE ist gefallen«
  5. Henry Muyshondt, Microchip Technology: »SPE ist auf der Beschleunigungsspur«
  6. Tim Kindermann, Phoenix Contact: »Die komplette Infrastruktur steht bereit«
  7. Thomas Keller, Rosenberger: »SPE lässt sich nicht aufhalten«
  8. Yuri Luskind, Zemfyre: »Der beste Zeitpunkt für den Einstieg in SPE«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Dätwyler Cables GmbH

Weitere Artikel zu HARTING AG & Co. KG

Weitere Artikel zu HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu JUMO GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Phoenix Contact GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH

Weitere Artikel zu Rosenberger Hochfrequenz- technik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu HILSCHER Ges. für Systemautomation mbH

Weitere Artikel zu Single-Pair-Ethernet