Um die Entwicklung von räumlichen elektronischen Baugruppen – auch 3D-MID für Molded Interconnect Devices genannt – zu vereinfachen, haben Harting und Altium zusammengearbeitet. Ergebnis: zwei neue Hilfsmittel für Entwickler.
Der unaufhaltsame Trend zur Miniaturisierung in der Elektronik stellt eine ständige Herausforderung dar: immer mehr Funktionen in immer kleinere Geräte zu packen. Herkömmliche Leiterplatten stoßen an ihre physikalischen Grenzen und zwingen die Ingenieure zu Innovationen. Die 3D-Schaltungstechnik, die elektrische Schaltungen mit dreidimensionalen mechanischen Teilen zu einem Bauteil kombiniert, bietet eine vielversprechende Alternative. Die Konstruktion und das Design der dreidimensionalen Schaltungsträger mit komplexen Strukturen stellten bisher jedoch eine große Hürde dar – ein Mangel an benutzerfreundlichen Designwerkzeugen.
Um das volle Potenzial von 3D-Elektronik-Baugruppen auszuschöpfen, ging Harting eine Partnerschaft mit Altium ein. Die Zusammenarbeit führte zu zwei neuen Hilfsmitteln für Ingenieure: das 3D-MID-Designtool von Altium Designer und den PCB Expander von Harting.
Vor dieser Zusammenarbeit war die Konstruktion von 3D-Schaltkreisen ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess. Ingenieure brauchten oft spezielle Software und Fachwissen, was die breite Einführung der 3D-Technik behinderte. Das 3D-MID-Designtool von Altium Designer überwindet diese Barrieren nun.
„Die Zusammenarbeit mit Altium hat entscheidend dazu beigetragen, das Design von 3D-Schaltungen zugänglicher und effizienter als je zuvor zu machen“, sagt Thomas Hess, Head of PM, Product & Technology Development bei Harting. „Dieses Tool ermöglicht es den Ingenieuren, ihr vorhandenes Wissen und ihre Arbeitsabläufe zu nutzen, verkürzt die Zeit für das Design und, was am wichtigsten ist, es beinhaltet im Vergleich zum manuellen Layout elektrische Designregeln und die Verbindungen der Schaltpläne.“
In den folgenden Punkten hilft Altium Designer, den Entwurfsprozess für 3D-Schaltungen zu rationalisieren:
Mit dem PCB Expander von Harting werden die platzsparenden Möglichkeiten der 3D-Schaltungstechnik weiter ausgebaut. Er fungiert als dreidimensionale Erweiterung der Hauptleiterplatte und macht sperrige Unterbaugruppen und komplizierte Layouts überflüssig, die wertvollen Platz beanspruchen können.
„Der PCB Expander ist ein echter Gewinn für Ingenieure, die unter beengten Platzverhältnissen arbeiten“, sagt Michael Mross, Project & Sales Manager bei Harting. „Er ermöglicht es ihnen, mehr Funktionen in kleinere Geräte zu packen, ohne dabei an Leistung einzubüßen.“
Zu den Vorteilen des PCB Expander zählt Harting:
Kombiniert wirken das 3D-MID-Designtool von Altium Designer und die 3D-Schaltungsträgertechnik von Harting über die Maximierung der Raumnutzung hinaus. Sie ermöglichen es, innovative elektronische Geräte zu entwickeln, und helfen, die Effizienz im Entwurfsprozess zu erhöhen. „Unsere Partnerschaft mit Harting hat es uns ermöglicht, die Grenzen der PCB-Designsoftware zu erweitern“, sagt Jack Henriques, Produktmanager bei Altium. „Die Entwicklung des 3D-MID-Designtools ist ein Beweis für unser Engagement für kontinuierliche Innovation und die Unterstützung der sich entwickelnden Bedürfnisse der Elektronikindustrie.“