Alle SPE-Netzkomponenten sind vorhanden

Single Pair Ethernet: Es geht los

6. Februar 2024, 20:57 Uhr | Andreas Knoll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Tim Kindermann, Phoenix Contact: »Die komplette Infrastruktur steht bereit«

Für SPE gibt es jetzt auch Switches, so dass die Infrastruktur vollständig ist. SPE kann nun also bis auf die Sensor-/Aktor-Ebene vordringen. Tim Kindermann, Produktmanager von Phoenix Contact, erläutert diesen und andere Vorteile der Technologie.

Tim Kindermann, Produktmanager bei Phoenix Contact über Single Pair Ethernet
Tim Kindermann, Phoenix Contact: »Die Anzahl von Applikationen mit SPE-Funktionalität wächst konstant.«
© Phoenix Contact

Wie ist der aktuelle Stand der Dinge bei SPE?

Tim Kindermann: SPE ist auf dem Weg, sich in vielen Anwendungsbereichen zu etablieren. Während sich die ersten SPE-Standards ausschließlich auf Applikationen in Automobilen beschränkt haben, sehen wir eine wachsende Anzahl neuer Standards und Produkte, die sich für breitere Anwendungsbereiche etwa in der Fabrikautomatisierung eignen. Diese Entwicklung sorgt aktuell dafür, dass SPE eine wachsende Bedeutung im Markt bekommt.

Neben standardisierten Steckern und Kabeln steht nun mit Verfügbarkeit der SPE-Switches die komplette Infrastruktur zur Verfügung, um SPE-Lösungen zu realisieren.

Inwieweit ist es sinnvoll, sich gerade jetzt mit SPE näher zu befassen?

Die Anzahl von Applikationen mit SPE-Funktionalität wächst konstant. Immer mehr Gerätehersteller haben das Thema für ihre Anwendungen entdeckt und arbeiten an ersten Lösungen mit SPE-Integration. Auch neue Lösungen aus der Halbleiterbranche mit neuen ICs für diverse SPE-Standards ermöglichen diesen Fortschritt.

Welche Anwendungen können von SPE profitieren?

Wir sehen aktuell großen Bedarf in unterschiedlichen Anwendungsbereichen. Während die Prozessindustrie SPE in Form von Ethernet-APL bereits spezifiziert hat und erste Anlagen mit der Technologie ausgestattet werden, wird auch in der Fabrik- und Gebäudeautomation der Einsatz und das große Potenzial der kompakten Ethernet-Verdrahtung evaluiert. Hier sind vor allem Anwendungen in der Feldebene interessant, also die Sensor-/Aktor-Verkabelung, weil SPE hier unterschiedliche Anforderungen an Bauraum, Distanz und Datenübertragung abdecken kann. Zudem bieten die erweiterten Funktionalitäten durch die Ethernet-Technologie einen echten Mehrwert im Vergleich zu herkömmlichen Bussystemen.


  1. Single Pair Ethernet: Es geht los
  2. Marian Dümke, Harting: »100 Megabit bald über 100 Meter«
  3. Simon Fischer, Hilscher: »Die Systemkosten werden sinken«
  4. Manfred Walter, Jumo: »Der Startschuss für SPE ist gefallen«
  5. Henry Muyshondt, Microchip Technology: »SPE ist auf der Beschleunigungsspur«
  6. Tim Kindermann, Phoenix Contact: »Die komplette Infrastruktur steht bereit«
  7. Thomas Keller, Rosenberger: »SPE lässt sich nicht aufhalten«
  8. Yuri Luskind, Zemfyre: »Der beste Zeitpunkt für den Einstieg in SPE«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Dätwyler Cables GmbH

Weitere Artikel zu HARTING AG & Co. KG

Weitere Artikel zu HARTING Deutschland GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu JUMO GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Phoenix Contact GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH

Weitere Artikel zu Rosenberger Hochfrequenz- technik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu HILSCHER Ges. für Systemautomation mbH

Weitere Artikel zu Single-Pair-Ethernet