Rosenberger Hochfrequenztechnik führt mit dem RMC (Rosenberger Mini-Coax) ein modulares und zugleich Steckverbindersystem für High-Speed-Datenübertragung ein, das für die Anforderungen moderner Fahrzeug- und Kommunikationstechnologien entwickelt wurde.
Das Koax-Steckverbindersystem RMC unterstützt Datenübertragungen im Frequenzbereich von DC bis 9 GHz und wird bereits erfolgreich bei namhaften Automobilherstellern eingesetzt. Es eignet sich für Anwendungen, die hohe Datenraten bei nur geringem vorhandenem Bauraum erfordern.
Dank seiner modularen Bauweise bietet das Steckverbindersystem vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten: Es stehen gerade und gewinkelte Kabel- und Leiterplattenstecker, Single-, Double- und Quad-Gehäusemodule sowie wasserdichte Varianten zur Auswahl. Die robuste, USCAR-konforme Bauweise mit 50-Ω-Impedanz gewährleistet hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit selbst unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen.
Die Verbindungslösungen adressieren unterschiedliche Applikationen, darunter Infotainment-Anwendungen, Fahrerassistenzsysteme, Kamerasysteme, Car-2-X-Kommunikation und Internetkonnektivität. RMC unterstützt sämtliche gängigen High-Speed-Protokolle wie APIX, FPD-Link, GMSL, MIPI A-PHY, PCIe, USB, GVIF, HDBaseT und ASA Motion Link.
Die Serie RMC erfüllt alle gängigen Automobilstandards und ist nach USCAR spezifiziert. Dank der reduzierten Baugröße und dem modularen Design ermöglicht sie nach Angaben von Rosenberger bis zu 80 Prozent Platzersparnis im Vergleich zu herkömmlichen FAKRA-Steckverbindern und stellt eine kosteneffiziente Lösung für moderne Fahrzeugelektronik dar.
Eine optionale CPA-Funktion (Connector Position Assurance) verhindert ein unbeabsichtigtes Lösen der Verbindung. Die CPA lässt sich nur aktivieren, wenn der Steckverbinder vollständig und korrekt ausgerichtet gesteckt ist, und sorgt so für höchste Zuverlässigkeit auch unter anspruchsvollen Einsatzbedingungen.
Rosenberger bietet ein breites Sortiment an Standard-Kabelkonfektionen sowie kundenspezifischen Lösungen für Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungen, wahlweise beidseitig konfektioniert oder mit einer offenen Seite. Auch Kombinationen mit FAKRA- oder HFM-Steckverbindern sind möglich.