Wo steht Single Pair Ethernet heute und welche Produkte sind verfügbar? Die Mitglieder der SPE System Alliance werden auf der SPS in Nürnberg zeigen, wie schnell sich die Technologie weiterentwickelt hat. Hier ein Überblick.
Single-Pair-Ethernet ist vielversprechend für alle Anwendungen der Automatisierung – und damit branchenübergreifend! Immer mehr Unternehmen setzen auf die zweiadrige Verkabelung, welche es ermöglicht, Gewicht, Platz und Installationsaufwand zu reduzieren sowie eine durchgängige Ethernet-basierte Kommunikation bis hinunter zu den einzelnen Sensoren zu realisieren. Das Besondere an der Technologie ist, dass Single-Pair-Ethernet nicht nur für Nischen oder einzelne Applikationen geeignet ist, sondern das Potenzial hat, sich auf breiter Ebene durchzusetzen.
Dementsprechend dynamisch laufen die Entwicklungsaktivitäten – bei Herstellern von SPE-Komponenten, aber auch bei Kunden. »Die Anzahl an Applikationen mit SPE-Funktionalität wächst konstant«, berichtet Tim Kindermann, Produktmanager von Phoenix Contact. »Immer mehr Gerätehersteller entdecken die Technologie für ihre Anwendungen und arbeiten an Lösungen mit SPE-Integration.«
Simon Fischer, Produktmanager von Hilscher, erläutert: »Die Technologie hat das Potenzial, Probleme aus diversen Branchen zu lösen: Die Prozessautomation bedient sich des Vorteils, ein Ethernet-basiertes System vom Sensor bis in die Cloud aufbauen zu können und damit ihre technologisch begrenzenten 2-bis-20-mA-Sensoren zu ersetzen. In der Fabrikautomation freut man sich, vom durchaus klobigen RJ45-Steckverbinder wegzukommen und über ein Kabel neben der Datenübertragung auch die Spannungsversorgung bereitstellen zu können. In der Gebäudeautomation sind lange Distanzen zwischen den einzelnen Netzwerkteilnehmern möglich, wodurch die Leitungslängen von 1000 Metern sinnvoll erscheinen«, so der Produktmanager von Hilscher. »Die Anwendungsfälle für SPE sind breit gefächert, was auch einer schnellen Verbreitung zugutekommen wird«, prognostiziert der Experte.
Dafür sprechen auch aktuell die vielen Produkte, welche neu auf den Markt kommen – beginnend bei den Halbleitern, über Switches, Steckverbinder und Kabel bis hin zu den Sensoren. Alle Systemkomponenten, die für Single-Pair-Ethernet erforderlich sind, stehen bereits heute zum Einsatz bereit!
In der Single Pair Ethernet System Alliance haben sich mittlerweile über 60 Unternehmen zusammengeschlossen, welche die Technologie weiterentwickeln und die Vermarktung vorantreiben. Auf der SPS in Nürnberg zeigen die Mitglieder der SPE System Alliance, wie schnell sich die Technologie im letzten Jahr weiterentwickelt hat.
Welche Neuheiten zum Beispiel Microchip, Hilscher, Weildmüller, Phoenix Contact, Rosenberger, Dätwyler, Jumo und Zemfyre auf der SPS in Nürnberg vorstellen, lesen Sie auf den nächsten Seiten des Artikels.