SPE macht Condition Monitoring und Predictive Maintenance auf Basis von Sensoren einfacher und effektiver, so dass jetzt der beste Zeitpunkt ist, sich damit auseinanderzusetzen. Manfred Walter, Produktmanager bei Jumo, gibt nähere Informationen.
Manfred Walter: Verglichen mit einem Marathonlauf ist der Startschuss gefallen. Wir bewegen uns fokussiert als Player dieser Technologie mit einem ersten Sortiment benötigter SPE-Sensoren innerhalb der Automatisierungs-Welt. Jumo möchte damit in den Applikationen und Anlagen seiner Kunden einen deutlichen Mehrwert liefern.
Es ist der beste Zeitpunkt, etwa weil ein intelligenter Sensor die wichtigen zusätzlichen Diagnoseinformationen für Condition Monitoring oder Predictive Maintenance problemlos und schnell direkt über die Zweidraht-Ethernet-Schnittstelle unabhängig von der Steuerung liefern kann. Die Prozesssteuerung kann weiterlaufen, während die dafür eingerichteten Systeme die notwendigen Maintenance-Daten im Hintergrund unabhängig auslesen und verarbeiten. Ein Stillstand im Produktionsprozess lässt sich somit vermeiden.
SPE ist interessant für alle Anwendungen der Automatisierung – und damit branchenübergreifend. Viele betriebliche Prozesse, die ein hohes Maß an Verfügbarkeit sicherstellen müssen, können von der durchgängigen Ethernet-Vernetzung dank SPE-Technologie profitieren. Der Einsatz von SPE kann somit Stillstände vermeiden und noch mehr Effektivität und damit auf lange Sicht eine Kostenersparnis in vielen Anwendungsszenarien ermöglichen.