Serverkühlung in Singapur

Flüssigkühlung für KI-Explosion im Rechenzentrum

17. Oktober 2024, 13:51 Uhr | Lukas Steiglechner
© Dätwyler

Dätwyler IT Infra, EMS Wiring Systems und Hyprcool haben eine gemeinsame Lösung für die Flüssigkühlung von Servern entwickelt. Dadurch soll eine wesentlich höhere Kühlkapazität erreicht werden, was dem enormen Temperaturentwicklungen durch KI entgegenwirkt.

Diesen Artikel anhören

Dätwyler IT Infra und EMS Wiring Systems haben zusammen mit dem auf Serverkühlung spezialisierten Unternehmen Hyprcool am Center for Environmental Sustainability der Ngee Ann Polytechnic in Singapur eine neue Produktlösung vorgestellt, die die Serverkühlung in den durch KI geforderten Rechenzentren effizienter und ressourcenschonender gestalten kann.

EMS Wiring Systems und Dätwyler sind beide auf IT-Infrastrukturlösungen für Rechenzentren spezialisiert. Ihre an der Hochschule vorgestellte Lösung kombiniert die Flüssigkeitskühlung von Hyprcool – das »Spray Jet Impingement« – mit maßgeschneiderten smarten, modularen Racks und dem Monitoring-System von Dätwyler. Diese Lösung, die eine effektive Steuerung der Wärmeableitung ermöglicht, erlaubt es Rechenzentrumsbetreibern, höhere Serverdichten zu realisieren. Mit ihrer im Vergleich zu herkömmlichen Luftkühlungsmethoden hundertfach höheren Kühlkapazität senkt sie den Energieverbrauch zugleich erheblich. In Kombination mit der Smart Service Platform (SSP) von Dätwyler können Anwender die Effektivität ihres Stromverbrauchs in Echtzeit verfolgen und überwachen.

Singapur hat sich im Jahr 2022 im Rahmen seiner Klimaziele verpflichtet, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Der KI-Boom hat jedoch zu einer wachsenden Nachfrage nach High-Density-Computing geführt, die sich in naher Zukunft sogar noch vervielfachen soll. Um die Digitalwirtschaft des Landes nicht auszubremsen und zugleich die selbst gesetzten Klimaziele zu erfüllen, ist die Flüssigkeitskühlung von entscheidender Bedeutung – und das nicht nur für Länder wie Singapur, in denen Bauland knapp und teuer ist. Denn entsprechende Lösungen sorgen einerseits für Spitzenleistungen bei KI-Anwendungen und unterstützen andererseits die Nachhaltigkeitsbemühungen von einzelnen Unternehmen und ganzen Staaten, indem sie den CO2-Fußabdruck reduzieren.

Yun Jie Choo, Geschäftsführer von Dätwyler IT Infra in der Region Asien-Pazifik, freut sich über das große Interesse. »Unsere Zusammenarbeit versetzt uns in die Lage, die Fortschritte unserer Region bei nachhaltigen Kühllösungen für Rechenzentren zu unterstützen. Diese Lösung senkt den Energieverbrauch, ohne dass beim Boom der künstlichen Intelligenz Kompromisse gemacht werden müssen.«

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Dätwyler Cables GmbH

Weitere Artikel zu Kühler, Lüfter, Klimatisierung

Weitere Artikel zu Server