Christian Leicher, Vorsitzender der Geschäftsführung von Rohde & Schwarz:
»Der Geschäftsverlauf 2017 hat sich über den ganzen Konzern hinweg durchweg positiv entwickelt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr, das bei Rohde & Schwarz am 31. Juni endet, lag der Umsatz stabil bei 1,91 Milliarden Euro. Den Auftragseingang konnten wir um 14 Prozent auf 2,06 Milliarden Euro steigern.
Die Treiber dafür kamen,…
...und das ist für uns als breit aufgestellter Technologiekonzern erfreulich, aus ganz unterschiedlichen Märkten. In der Mobilfunkmesstechnik konnten wir unsere führende Position weiter festigen. Zum einen braucht die Branche auch vor der Einführung von 5G fortlaufend neue Hard- und Software für die Weiterentwicklung der bestehenden Technologien. Zum andern nehmen das Internet der Dinge und die fünfte Mobilfunkgeneration allmählich technische Konturen an, sodass die Nachfrage nach Messtechnik dafür anzieht.
Gut nachgefragt wurden auch…
...Messtechniklösungen für den Automotive-Markt. Wir haben im letzten Geschäftsjahr begonnen, unsere Ressourcen auf fest umrissene Märkte zu fokussieren, und der Automotive-Markt ist einer davon. Das moderne Auto wird immer mehr zu einem Technologieträger, in den eine Vielzahl von Wireless-Komponenten integriert werden: vom Türschließsystem über Radare und Navigationsempfänger bis zu Funksystemen für die Passagiere und die Vernetzung mit der Umwelt. Für diese Themen sind wir der richtige Ansprechpartner, was auch der Markt zunehmend so sieht.
Weitere Impulse kamen…
...aus dem Messtechnik-Breitenmarkt, den wir strategisch entwickeln, sowie aus dem A&D-Markt, wo wir insbesondere in den USA Marktanteile gewinnen konnten.
Neu in unserem Portfolio sind...
...Körperscanner für Flughäfen. Hier haben wir einen innovativen technischen Ansatz verfolgt, der zu Alleinstellungsmerkmalen führt, die der Markt honoriert. So werden seit Herbst 2016 deutsche Flughäfen nach und nach mit den Scannern ausgerüstet, und auch international konnten wir bereits einige Erfolge verbuchen.«