Albert Hanselmann, Teledyne LeCroy, im Gespräch mit Nicole Wörner, Markt&Technik
Experten-Talk live auf der Markt&Technik-VIP-Bühne auf der embedded world 2018: Albert Hanselmann von Teledyne LeCroy spricht über die aktuellen und zukünftigen Anforderungen an die Messtechnik und deren Hersteller.
▶Diesen Artikel anhören
Mit neuen Anwendungen wie IoT, Industrie 4.0, autonomes Fahren, 5G etc. verschmelzen bisher separat voneinander existierende Technologien immer mehr. Damit ändern sich auch die Anforderungen an die Anwender. Hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind zunehmend wichtige Skills – aber nicht nur für die Ingenieure, sondern längst auch für die Messgeräte und deren Hersteller.
Auf der Markt&Technik-VIP-Bühne erklärt Albert Hanselmann, Deputy Vice President EMEA und Geschäftsführer der Teledyne LeCroy Deutschland GmbH, welche Faktoren aus seiner Sicht für Anwender heutzutage wichtig sind – auf technischer und auf menschlicher Ebene. Und wie Teledyne LeCroy sich darauf einstellt.
Mit neuen Anwendungen wie IoT, Industrie 4.0, (teil-)autonomes Fahren, Elektromobilität, 5G etc. werden die Anforderungen an die Anwender – und damit auch an die Messgeräte – immer vielfältiger. Doch was genau muss ein Messgerät heute überhaupt können, um dem Anwender ein zukunftssicheres Tool zu bieten? Und wie kann ein Hersteller den Anwender über die reinen Messgeräte-Spezifikationen hinaus unterstützen? Albert Hanselmann, Deputy Vice President EMEA von Teledyne LeCroy, gibt die Antworten – im Interview mit Markt&Technik-Redakteurin Nicole Wörner auf der Markt&Technik-VIP-Bühne auf der embedded world 2018.