Das VDE Institut bietet ab sofort auch Tests für das neue EU-Energielabel für Smartphones, Tablets und Co. an. Damit können Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte die erforderlichen Energieeffizienzstandards erfüllen.
Seit dem 20. Juni 2025 gilt in der EU eine Kennzeichnungspflicht für Smartphones und Tablets: Neue Geräte müssen mit einem Energielabel versehen sein, das unter anderem Angaben zur Energieeffizienzklasse, Akkuleistung, Reparierbarkeit und zum Geräteschutz enthält.
Das VDE Institut bietet ab sofort Prüfungen zur Energieeffizienzkennzeichnung für Mobilgeräte an. Damit reagiert das Prüfinstitut auf die Anforderungen der Verordnung (EU) 2023/1670, die für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit im Markt sorgen soll.
Für die Umsetzung der Tests hat das VDE Institut eine Kooperation mit dem Anbieter SmartViser geschlossen. Die automatisierte Lösung Viser Test Automation ermöglicht laut VDE präzise und effiziente Energietests.
»Hersteller müssen jetzt handeln, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten und ihren Marktzugang zu sichern«, betont Marcell Klinkert vom VDE Institut. Die automatisierten Testverfahren sollen eine termingerechte Umsetzung der neuen Anforderungen sicherstellen.