Für den Prüfstandeinsatz ausgelegt

Displaylose High-Definition-Oszilloskope im 2U-Format

1. August 2025, 15:38 Uhr | Nicole Wörner
Die Oszilloskope der Serie T3DSO4000L-HD von Teledyne LeCroy ist jetzt bei Telemeter erhältlich.
© Teledyne LeCroy / Telemeter

Für Anwendungen in Prüfständen und automatisierten Testsystemen konzipiert ist die Oszilloskop-Serie T3DSO4000L-HD von Teledyne LeCroy. Die bei Telemeter erhältlichen Geräte kommen ohne integriertes Display aus und sind im 2U-Format für 19"-Racks ausgelegt.

Diesen Artikel anhören

Die als Zwei- oder Vierkanal-Varianten erhältlichen Oszilloskope bieten Bandbreiten von 200, 350 oder 500 MHz und eine Abtastrate bis 12,5 GSamples/s. Optional lassen sich bis zu 16 digitale Eingänge für Mixed-Signal-Messungen ergänzen.

Die Geräte arbeiten mit 12 bit Auflösung, die Waveform-Update-Rate ist mit bis zu 1 Mio. Signalen pro Sekunde angeben. Mit bis zu 250 Mpts Speichertiefe pro Kanal lassen sich auch lange Signalverläufe detailliert analysieren.

Die Scopes sind skalierbar und mit aktiver Kühlung ausgestattet, was sie besonders für modulare Prüfstandsysteme prädestiniert.

Serielle Protokollanalyse und Schnittstellen

Zur Analyse serieller Busprotokolle unterstützen die Geräe unter anderem I²C, SPI, UART, CAN, LIN, FlexRay, SENT und USB. Für die Fernsteuerung sind LAN und USB integriert, optional steht ein HDMI-Ausgang zur Verfügung.

Einsatzbereiche

Mit ihrer kompakten 2U-Bauhöhe ohne integrierten Bildschirm eignen sich die Oszilloskope der T3DSO4000L-HD-Serie von Teledyne LeCroy im Vertrieb von Telemeter für den Einbau in Prüfstände, 19"-Racks und automatisierte Testsysteme. Damit sind sie prädestiniert für industrielle Anwendungen, sowie für den Einsatz in der Embedded-Entwicklung, Leistungselektronik, Qualitätssicherung und Forschung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Teledyne-LeCroy GmbH

Weitere Artikel zu Telemeter Electronic GmbH

Weitere Artikel zu Oszilloskope