Neu bei Rutronik: Das Kombimodul Murata Typ 2EA für drahtlose IoMT-Verbindungen, smarte Wearables und klinische Gateways kombiniert Wi-Fi 6E mit 2x2 MIMO und Bluetooth 5.3. Das Modul für hohe Datenraten basiert auf dem Infineon Airoc SoC CYW55573 und reduziert Entwicklungsaufwand und Komplexität.
Rutronik bietet mit dem Murata Typ 2EA (LBEE5XV2EA-802) ein neues Kombimodul für drahtlose Konnektivität an, das speziell für Anwendungen in den Bereichen Smart Home, Industrial IoT (IIoT) und Smart Medical entwickelt wurde. Das Modul kombiniert Wi-Fi 6E mit 2x2 MIMO (Multiple Input Multiple Output) und Bluetooth 5.3 und basiert auf dem AIROC SoC CYW55573 von Infineon.
Das Murata Typ 2EA Modul eignet sich besonders für die Wireless-Entwicklung in der Medizintechnik. In klinsichen Handheld-Systemen eingesetzt, können medizinische Geräte wie tragbare Diagnosegeräte oder Patientenüberwachungssysteme drahtlos verbunden werden. Der kleine Elektronikbaustein lässt sich auch gut in Wearables, etwa tragbare Gesundheitstracker und mobile Überwachungsgeräte integrieren. Als Schnittstelle für die Datenübertragung in medizinischen Einrichtungen kann das neue Murata-Modul in Gateways zum Einsatz kommen.
Der integrierte Infineon CYW55573 SoC reduziert den Entwicklungsaufwand und die Komplexität. Mit der Unterstützung verschiedener WLAN- und Bluetooth-Schnittstellen läßsst sich die Medtech-Komponente flexibel in bestehende Systeme integrieren. Die hohen Datenraten ermöglichen eine zuverlässige Übertragung großer Datenmengen, wie sie beispielsweise bei der Bildgebung oder beim Streaming von Vitaldaten erforderlich sind. Die bereits vorhandenen Zertifizierungen erleichtern die Zulassung von Endprodukten.
Das Modul ist Tri-Band-fähig und unterstützt die Frequenzbänder 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz. Es ist kompatibel mit den Wlan-Standards IEEE 802.11 a, b, g, n, ac und ax (Wi-Fi 6E) und unterstützt 20 MHz, 40 MHz und 80 MHz Kanäle. Das Modul erreicht MCS11-Datenraten von bis zu 1.200 Mbit/s und unterstützt Wlan-Schnittstellen wie PCIe 3.0 Gen2 und SDIO 3.0/2.0 sowie Bluetooth-Schnittstellen wie HCI UART, PCM und I2S. Mit Abmessungen von 12,5 mm x 9,4 mm x 1,2 mm und einem Gewicht von 360 mg ist das Modul besonders klein und leicht. Der erweiterte Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis 85 °C ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen. Die Medical-Komponenten ist für die Märkte in den USA, Kanada, der EU und Japan zertifiziert und RoHS-konform.
Mit seinen vielseitigen Eigenschaften ist das Murata-Modul 2EA ein leistungsstarker und kompakter Baustein für drahtlose Konnektivität in der Medizintechnik. Mit seinen Funktionen und Zertifizierungen ermöglicht es Entwicklern, innovative und zuverlässige medizinische Geräte zu entwickeln. (uh)
Weitere Informationen zu den Modulen LBEE5XV2EA-802 Typ 2EA von Murata gibt es auf www.rutronik24.com.