Video: Richtige Treiber für GaN-Nutzung

GaN ja, aber richtig!

9. April 2024, 9:30 Uhr | Iris Stroh
© Componeers GmbH

Galliumnitrid (GaN) hatte im Vergleich zu Siliciumcarbid (SiC) lange mit dem Image zu kämpfen, unzuverlässig zu sein. Ein Teil dieses schlechten Images ist auf den falschen Umgang mit den Komponenten zurückzuführen.

Diesen Artikel anhören

Und auch wenn mittlerweile die Image-Probleme zum Großteil behoben zu sein scheinen, sollte der Entwickler sich dessen bewusst sein, dass ein einfacher Austausch von Si- mit GaN-Bausteinen nicht funktioniert. Wie der Umstieg problemlos geht, erklärt Frederik Dostal, Power-Experte von Analog Devices im Interview.

Die höhere Leistungsdichte von GaN bedeutet höhere Leistung auf kleinerer Fläche, weniger Komponenten, kleinere Systeme und geringeres Gewicht. Wir sprachen mit Frederik Dostal, Power Experte von Analog Devices, über GaN-Treiber und was dabei zu beachten ist.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs