Verband der Automobilindustrie e. V.

Früherer Ford-Manager Mattes neuer VDA-Präsident

31. Januar 2018, 9:30 Uhr | Andreas Pfeffer
Der designierte VDA-Präsident Bernhard Mattes beim Neujahrsempfang des Verbandes der Automobilindustrie (VDA).
© dpa | Bildfunk

Der langjährige Ford-Deutschlandchef Bernhard Mattes wird am 01.03.2018 Präsident des VDA. Er löst den ehemaligen Bundesverkehrsminister Wissmann ab.

Diesen Artikel anhören

Bernhard Mattes wird am 1. März Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Das habe der Vorstand am Dienstag in Berlin einstimmig beschlossen, teilte der Verband mit. Der 61-Jährige löst damit Matthias Wissmann ab, der seit 2007 oberster Interessenvertreter der deutschen Autobranche ist. Der 68-Jährige verlasse den VDA zum Ende seines Vertrages im Frühjahr, sagte ein Sprecher.

Mattes hatte über 14 Jahre bis 2006 die Ford-Werke in Köln geleitet. Er sieht die Branche in einem historischem Umbruch. Mattes verwies auf Elektroautos, Digitalisierung, autonomes Fahren und alternative Mobilitätskonzepte sowie die Herausforderung, Verbrauch und Schadstoffausstoß von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor weiter zu senken. »Es geht darum, die internationale Wettbewerbsfähigkeit dieser Schlüsselbranche, die von zentraler Bedeutung für den Industriestandort Deutschland ist, zu sichern und auszubauen.«

Im vergangenen Sommer hatte es das Gerücht gegeben, Wissmann solle vorzeitig abgelöst werden. Daimler, BMW und Volkswagen widersprachen dem aber. Daimler-Chef Dieter Zetsche dankte dem früheren Bundesverkehrsminister am Dienstag und hob hervor, Wissmann habe die Interessen der Industrie glaubwürdig vertreten und ihr eine starke Stimme verliehen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Streit um Roboterautos

Uber und Google-Schwester Waymo einigen sich

Entwicklung von Nutzfahrzeugen

Knorr-Bremse und FAW Jiefang Automotive arbeiten zusammen

Verkehrsstudie 2017 von Inrix

Die staureichsten Städte in Deutschland und weltweit

Datenschutz bei Fahrzeugen

Inkrafttreten der EU-Datenschutz-Grundverordnung

Virtual Reality von Harman und Samsung

Personalisierter Verkaufsprozess im Autohaus

Mobilitätskonzept von Ford

Chariot Shuttle-Service kommt nach Europa

Personalie

Wolf-Henning Scheider neuer Vorstandsvorsitzender von ZF

Luftverschmutzung in deutschen Städten

Stickstoffdioxidbelastung in München am höchsten

Investition in E-Prüfstände

ASAP erweitert Testzentrum für E-Motoren

E-Nutzfahrzeuge von Renault Trucks

Elektro-Lkw kommt 2019

Mobile Ladesysteme von FreeWire

BP investiert in künftigen Kraftstoff

Batterietechnik für E-Mobilität

BMW setzt »All-Climate-Battery« von EC Power ein

Testzentrum für autonome Fahrzeuge

PTV ist strategischer Partner in Singapur

Streit um Luftverschmutzung

Hendricks räumt Versäumnisse der Bundesregierung ein

Verluste in drahtlosen Ladesystemen

Transfer-Effizienz verbessern

Nachhaltige Mobilitätslösungen

DriveNow wird hundertprozentige BMW-Tochter

Mobilität der Zukunft

Neuausrichtung von Ford – Erwerb von Autonomic und TransLoc

Affen im VW-Abgastest

»Clean Diesel«-Kampagne mit Tierversuchen

Autonomes Fahren

Daimler Trucks testet Platooning-Technologie in Japan

Bluetooth-Modul von Panasonic

Dual-Modus für Bluetooth-Anwendungen

Niederohmige Shunt-Widerstände von Rohm

Hohe Stromstärken unterstützen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDA Verband der Automobilindustrie e.V.

Weitere Artikel zu FORD-WERKE GmbH

Weitere Artikel zu dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Daimler AG

Weitere Artikel zu Volkswagen AG

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur

Weitere Artikel zu Automatisiertes Fahren