Virtual Reality von Harman und Samsung

Personalisierter Verkaufsprozess im Autohaus

5. Februar 2018, 12:30 Uhr | Andreas Pfeffer
Virtual Reality ermöglicht Einblicke in Fahrzeuge, die nicht im Showroom stehen.
© Harman

Interaktive Bildschirme und Virtual Reality ermöglichen während dem Verkaufsgespräch personalisierte und zusätzliche Informationen – auf Basis von Verbraucher-, Produkt- und Werbedaten aus unterschiedlichen Quellen.

Diesen Artikel anhören

Harman und Samsung vermarkten gemeinsam die »Nexshop Automotive Retail Suite«, eine Applikation, die bereits in mehr als 350 Autohäusern im Einsatz ist und Kunden weltweit persönliche Einkaufserlebnisse bietet.

Die Suite ermöglicht mithilfe interaktiver Bildschirme und Virtual Reality, dass während des Verkaufsprozesses sowohl Kunden als auch Verkäufern personalisierte Informationen bereitgestellt werden. Die »Nexshop Automotive Retail Suite« basiert auf Verbraucher-, Produkt- und Werbedaten aus verschiedenen Quellen. Die Daten werden analysiert und für entsprechende Handlungsempfehlungen genutzt  – für eine gesteigertes Kundenerlebnis.

Kunde konfiguriert Fahrzeug am interaktiven Bildschirm
Interaktive Bildschirme im Autohaus ermöglichen den Kunden, das Wunschfahrzeug individuell zu konfigurieren.
© Harman

Michele Fuhs, Head of Premium Retail Experience bei BMW, ist überzeugt, dass »Nexshop Automotive Retail Suite« die Gestaltung der Ausstellungsfläche bereichern wird.

Zusätzlich wird die »Nexshop Automotive Retail Suite« mit der »Harman Ignite Automotive Cloud-Plattform« kombiniert. Dadurch können Autohäuser kontinuierlich weitere Dienstleistungen anbieten. Dazu zählt auch die Möglichkeit, die Daten der Online-Recherche eines Kunden bezüglich seines geplanten Autokaufs in das Verkaufsgespräch mit einzubeziehen.

Die Hauptfunktionen der Suite umfassen:

  • Kunden-Identifizierungssystem, das personalisierte Inhalte anzeigt – basierend auf den Eigenschaften der Kunden und/oder aufgrund von Daten, die bei früheren Interaktionen mit dem Händler generiert wurden.
  • Digital-Experience-Technik, mit der Kunden das Fahrzeugangebot frei erleben und ein Fahrzeug beliebig konfigurieren können. Alle dabei erfassten Interaktionsdaten und Wünsche werden für ein späteres Gespräch mit einem Verkaufsmitarbeiter gespeichert.
  • Virtual-Reality-Präsentationen von Fahrzeugmodellen, die noch nicht im Autohaus ausgestellt sind. Die Kunden können verschiedene physische Fahrzeugmerkmale wie Karosseriedetails, Innenfarben, Armaturen und Raddesigns virtuell konfigurieren.
  • Personalisierter digitaler Katalog, der es den Kunden ermöglicht, sich die Eckdaten ihres Wunschautos auf dem Smartphone jederzeit sowohl innerhalb als auch außerhalb des Ausstellungsraums anzusehen.
  • Verhaltenserkennungs-Technik, die die Präferenzdaten von Kunden in den Geschäften sammelt und analysiert. Einzelhändler können so ihre Mitarbeiter strategischer sowie zielgerichteter einsetzen und die Effektivität der Marketingmaßnahmen überprüfen.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Samsung Electronics GmbH Samsung House

Weitere Artikel zu Harman Becker Automotive Systems GmbH

Weitere Artikel zu Harman/Becker Automotive Systems GmbH

Weitere Artikel zu BMW AG