Niederohmige Shunt-Widerstände von Rohm

Hohe Stromstärken unterstützen

26. Januar 2018, 10:27 Uhr | Stefanie Eckardt
Rohm Semiconductor erweitert seine PSR-Familie um niederohmige Shunt-Widerstände.
© Rohm Semiconductor

Rohm Semiconductor erweitert seine PSR-Serie mit niederohmigen Shunt-Widerständen für Automobilanwendungen.

Diesen Artikel anhören

Die Shunt-Widerstände von Rohm Semiconductor, die auf einer Hochleistungsmetalllegierung als Widerstandselement basieren, verfügen über Temperaturkoeffizienten (TCR) von ±50 bis ±150. Sie zeichnen sich dank der Präzisionsschweißtechnologie des Herstellers, bei der kleine Kupferplatten zu einer metallischen Legierung verschmolzen werden, durch eine hohe Nennleistung von 3 W und Abmessungen von 6,35 mm x 3,05 mm aus. Ihr Widerstandbereich deckt 0,3 bis 3,0 mΩ ab. Die Widerstandstoleranz ist mit F (±1%) spezifiziert. Der Betriebstemperaturbereich beträgt -55 bis +170 °C.

Shunt-Widerstände sind im Automobilbereich in Anwendungen mit hohen Stromstärken weit verbreitet. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und der Notwendigkeit, mehr Sicherheit und Effizienz zur Verfügung zu stellen, findet im Automobilbereich eine Verlagerung in Richtung Computerisierung und elektromechanischer Systeme statt. Dadurch steigt die Anzahl von kleinen Motoren und Steuergeräten in den Fahrzeugen, was wiederum den Bedarf an kompakten Shunt-Widerständen zur Unterstützung hoher Stromstärken erhöht.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ROHM Semiconductor GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur